RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2011; 24(2): 122-124
DOI: 10.1055/s-0031-1281504
DOI: 10.1055/s-0031-1281504
Service
Supervisionsreihe
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Supervisionsreihe: Fallbeispiel Ängste in der Schwangerschaft
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2011 (online)

Wenn eine Hebamme beim Supervisionstreffen einen Fall vorstellt, lautet die erste Frage des Supervisors häufig: „Was soll heute hier für Sie passieren, damit es einfacher wird?” „Was würde Ihnen helfen?” oder „Was wünschen Sie sich jetzt von der Gruppe?”
Im Idealfall lassen sich während des Treffens diese Fragen beantworten. Aber auch, wenn das zu Beginn formulierte Ziel nicht erreicht wird, kann sich das Treffen am Ende als hilfreich erweisen wie das folgende Fallbeispiel zeigt.
Anschrift der Autorin:
Elisabeth Schmidt-Bäumler
Im Schammat 25
54294 Trier
eMail: esb108@hotmail.com