RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(28/29): 1488-1492
DOI: 10.1055/s-0031-1281541
DOI: 10.1055/s-0031-1281541
Prävention & Versorgungsforschung | Review
article
Prävention
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Wirksamkeit, Qualität und Transfer: Weiterentwicklung der Prävention und Gesundheitsförderung durch Forschung
Der BMBF-Förderschwerpunkt PräventionsforschungEffectiveness, quality and transfer: further development of disease prevention and health promotion through researchThe federal prevention research programWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juli 2011 (online)
Schlüsselwörter
Prävention - Gesundheitsförderung - Forschung - Qualitätssicherung - Nachhaltigkeit - Zielgruppenerreichung - Vernetzung - Kooperation
Keywords
prevention - health promotion - research - quality assurance - sustainability - target group attainment - net working - cooperation
Literatur
- 1 Bonfadelli H. Jugendliche gezielt erreichen: Strategien für erfolgreiche Kommunikationskampagnen. In: KKH-Allianz (Hrsg.) Weißbuch Prävention 2010/2011: Gesund jung?!. Berlin, Heidelberg: Springer; 2011: 125-134
- 2 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung .Ergebnisse der Präventionsforschung Nutzen. 16 Beispiele aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Stärkung von Kindern und Jugendlichen. Köln; 2011
- 3 Bühler A, Kröger C. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) .Expertise zur Prävention des Substanzmissbrauchs. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Band 29. Köln; 2006
- 4 Kliche T. Versorgungsstrukturen und Qualitätssicherung für Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Bundesgesundheitsbl. 2011; 54 194-206
- 5 Kliche T, Elsholz A, Escher C, Weitkamp K, Töppich J, Koch U. Anforderungen an Qualitätssicherungsverfahren für Prävention und Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf. 2009; 4 251-258
- 6 Kliche T, Plaumann M, Dubben S, Nöcker G, Walter U. Disease prevention and health promotion programs: Benefits, implementation, quality assurance and open questions – A summary of the evidence. J Public Health. 2011; DOI: 10.1007/s10389-011-0413-7
- 7 Kolip P, Müller V E. Qualität von Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Huber; 2009
- 8 Plaumann M, Dubben S, Kliche T, Nöcker G, Walter U. Kinder und Jugendliche – eine zentrale Zielgruppe im BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung. Public Health Forum. 2010; 18 2-6
- 9 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen .Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten 2009. Baden-Baden: Nomos; 2010
- 10 Schwappach D, Boluarte T A, Suhrcke M. The economics of primary prevention of cardiovascular disease – a systematic review of economic evaluations. Cost Eff Resour Alloc. 2007; 5 5
- 11 Suhrcke M. Ökonomische Aspekte der Prävention: Eine internationale Perspektive. Gesundheitswesen. 2009; 71 610-616
- 12 Walter U, Pott E, Kliche T. Editorial. Gesundheitsökonomie trifft Gesundheitsförderung und Prävention – Ansätze und Weiterentwicklung im BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung. Schwerpunktheft Gesundheitsökonomie und Prävention. Präv Gesundheitsf. 2011; 6 83-84
- 13 Walter U, Pott E, Kliche T. On the importance of reporting public health programmes. Editorial. J Public Health. 2011; DOI: 10.1007/s10389–011–0426–2
- 14 World Health Organization .Preventing chronic diseases – a vital investment. WHO global report. Genf; 2005 http://www.who.int/chp/chronic_disease_report/full_report.pdf
Prof. Dr. Ulla Walter
Medizinische Hochschule Hannover
Institut
für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
30625 Hannover
eMail: walter.ulla@mh-hannover.de