B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2012; 28(3): 138-139
DOI: 10.1055/s-0031-1284019
RECHT

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ehrenamtliche Tätigkeit / Übungsleiterpauschale

M. Beden1
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2012 (online)

Viele Sport- und Bewegungstherapeuten üben ihre Tätigkeit oder einen Teil ihrer Tätigkeit als Übungsleiter aus. Der Gesetzgeber fördert die nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter mit einem steuerlichen Freibetrag, der sog. Übungsleiterpauschale. Allerdings wird die Gewährung dieses Freibetrags an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. Des Weiteren ist aus arbeitsrechtlicher Sicht jeweils zu prüfen, welchen Status der Übungsleiter inne hat. Neben der selbstständigen Beschäftigung kommt auch die Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis in Betracht. Rechtlich führt dies zu unterschiedlichen Konsequenzen, die in der Praxis nicht immer bedacht werden. Aus diesem Grunde zeigt dieser Beitrag die wesentlichen steuerlichen und arbeitsrechtlichen Problemstellungen auf. 

Korrespondenzadresse

M. Beden

HILLE / BEDEN · Rechtsanwälte

Zollstockgürtel 59

50969 Köln

Email: fritz@hille-beden.de