RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2011; 4(7/08): 18-21
DOI: 10.1055/s-0031-1284444
DOI: 10.1055/s-0031-1284444
Ergotherapie
Reisen mit Rollstuhl – Grenzen überwinden
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Juli 2011 (online)

Stressfrei und erholsam. So soll ein Urlaub sein. Nicht nur für Fußgänger, sondern auch für Rollstuhlfahrer. Aber tatsächlich erleben sie Abenteuerliches auf ihren Reisen. Wer jedoch Kompromisse eingeht und für sein Recht auf Teilhabe kämpft, wird mit Selbstvertrauen und unvergesslichen Erlebnissen belohnt.


Simone Gritsch, Ergotherapeutin BcOT (NL), hat die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, auf einen Rollstuhl angewiesene Klienten zum Reisen zu ermutigen und sie dahingehend zu beraten. Besonders, wenn sie zu Hause vom Ehepartner versorgt werden. Für beide kann so ein Tapetenwechsel viel bewirken. Sie tanken wertvolle neue Kraft für sich und den Alltag.