Der Klinikarzt 2011; 40(06/07): 302-303
DOI: 10.1055/s-0031-1285136
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Entscheidung des G-BA über den Verordnungsausschluss von Glitazonen – Rechtliche Konsequenzen

Decision of the G-BA on the Exclusion of Glitazones from Prescriptions – Legal Consequences
Alexander P. F Ehlers
Ehlers, Ehlers und Partner, München
,
Heike Stark
Ehlers, Ehlers und Partner, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 July 2011 (online)

Seit dem 01. April 2011 sind glitazonhaltige Arzneimittel von der Erstattung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich ausgeschlossen. Ausnahmsweise ist eine Verordnung jedoch weiterhin in medizinisch begründeten Einzelfällen mit entsprechender Begründung zulässig. Ærzte sind auch unter diesen Erstattungsbedingungen wie bisher verpflichtet, die Patienten nach dem geltenden medizinischen Facharztstandard zu behandeln.

As of April 1, 2011, glitazone-containing drugs are in principle excluded from reimbursement by the statutory health insurance. In exceptional cases, however, their prescription is allowed in medically necessary cases with the appropriate justifications. Under these circumstances also, physicians are still obliged to treat patients in accordance with the current state of medical care.

 
  • Literatur

  • § 92 Abs. 1 S. 1 HS. 3 SGB V in der Fassung, gültig bis zum 31. Dezember. 2010
  • IQWiG, Kurzfassung zum Abschlussbericht A05-05A, Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2, Version 1.0 vom 26.11.2008, S. - iv -.
  • Tragende Gründe zum Beschluss des G-BA über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Ænderung der Arzneimittelrichtlinie vom 28. Mai 2009, S. 4f.
  • Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Ænderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage III – Übersicht der Verordnungseinschränkungen und –ausschlüsse Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 vom 17. Juli 2010, S. 4f.
  • vgl. Bekanntmachung des Beschluss vom 17. Juni 2010 im Bundesanzeiger, BAnz, Nr. 175 (S, 3855) vom 18.11.2010.
  • EMA, Actos: EPAR – Procedural Steps taken and scientific information after authorization, p2.
  • EMA/440497/2010, EMEA/H/C/000285, Zusammenfassung des EPAR für die Øffentlichkeit bzgl. Actos (Pioglitazon), S3.