Gesundheitswesen 2012; 74(05): 331-336
DOI: 10.1055/s-0031-1285856
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alkohol- und Arzneimittelmissbrauch älterer Menschen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen

Alcohol and Drug Misuse of the Elderly in Health Care Facilities
S. Kuhn
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität, Hamburg (ZIS)
,
C. Haasen
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität, Hamburg (ZIS)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2011 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung:

Mit einer bundesweiten repräsentativen Befragung in den ambulanten und vollstationären Altenpflegeeinrichtungen wurde der Anteil von Menschen mit einem problematischen Gebrauch von Alkohol und Arzneimitteln sowie der Umgang mit dieser Gruppe erhoben.

Methode:

Es wurden 5 000 per Zufall ausgewählte Einrichtungen mit einem 2-seitigen Fragebogen angeschrieben. Es nahmen 550 Einrichtungen der vollstationären Pflege und 436 Einrichtungen der ambulanten Pflege an der Befragung teil.

Ergebnisse:

Der prozentuale Anteil von Menschen mit Suchtproblemen in den Einrichtungen wurde mit 14% angegeben. Fast alle Einrichtungen sehen sich in der Pflicht, auf diesen Problembereich zu reagieren, wobei nur ein Viertel der Einrichtungen ihr Personal für gut genug ausgebildet hält. Stationäre Einrichtungen haben zu 38,4% und ambulante Einrichtungen zu 26,9% ein Konzept für den Umgang mit dieser Personengruppe. Der Kontakt zum Suchthilfesystem wird selten aufgenommen.

Schlussfolgerungen:

Die Prävalenzen für einen Missbrauch von Alkohol und Arzneimitteln ist unter den älteren Pflegebedürftigen im Vergleich zur Altersgruppe in der Gesamtbevölkerung sehr hoch. Auffallend ist die mangelnde Vernetzung mit dem Suchthilfesystem.

Abstract

Objective:

A nationwide representative survey was conducted in residential care facilities and facilities offering care for the elderly in their homes (home care facilities) with the aim to estimate the rate of alcohol and drug misuse among this population and to evaluate the way in which nursing staff deal with the problem.

Method:

A total of 5000 randomly selected facilities were contacted with a 2-page questionnaire. Reliable data were obtained from 550 residential care facilities and from 436 home care facilities.

Results:

According to the investigated facilities, the mean rate of misuse among the elderly was 14%. Nearly all facilities acknowledge the necessity to react to these facts, but only a quarter of them considered their staff to be sufficiently trained. 38.4% of the residential care facilities and 26.9% of the home care facilities have a concept on how to react to misuse problems. Addiction services are rarely contacted.

Conclusions:

The prevalence of alcohol and drug misuse among the elderly in health care facilities is high compared to the same age cohort of the total population. The lack of networking between facilities for the elderly and addiction services is remarkable.