Zusammenfassung
Eingangs werden epidemiologische Angaben und Daten zur sozio-ökonomischen Bedeutung
der Alkoholabhängigkeit gegeben und erläutert. Darauffolgend werden aktuelle, für
die Praxis der Rehabilitation bedeutsame Forschungsergebnisse der letzten beiden Jahre,
insbesondere aus dem Bereich der Intervention und Evaluation, vorgetragen. Mit Abstand
am besten untersucht und in ihrer Wirksamkeit belegt sind dabei die kognitiv-behavioralen
Verfahren. Weiterhin geht es um pharmakologische Rückfallprophylaxe, technologievermittelte
Therapie (z. B. E-Therapie), systemische Therapie, Selbsthilfe, die durch groß angelegte
Katamnesestudien nachgewiesene Wirksamkeit der Suchtbehandlung, Therapie bei Sucht
und Komorbidität, die Behandlung verschiedener Untergruppen bei Alkoholabhängigkeit
(wie z. B. Ältere und Frauen) sowie weitere interessante Entwicklungen wie z. B. Reha-Fallbegleitung,
Verzahnung von medizinischer und beruflicher Intervention, Stepped-Care-Interventionen,
Fallgruppenbildungen sowie eine neue Fokussierung auf individuelle Behandlungserfahrungen
und das Primat der therapeutischen Beziehung. Abschließend werden Bereiche aufgeführt,
bei denen ein weiterer Forschungsbedarf von vorrangigem Interesse ist.
Abstract
First, epidemiological data and socioeconomic consequences of alcohol addiction are
summarized. Research findings, in particular in intervention and evaluation, from
2009–2011 in the field of alcohol addiction treatment are then discussed concerning
their relevance for rehabilitation practice. The search was based on PubMed and PSYNDEX.
The interventions most frequently evaluated and found most effective in alcohol addiction
treatment are cognitive-behavioural interventions. Further topics dealt with are:
pharmacological relapse prevention; technologically based therapies (e. g. e-therapy);
systemic interventions; 12-steps; effectiveness of addiction treatment as confirmed
in large-scale catamnestic studies; treatment of addiction and comorbidity; various
subgroups (like elderly people and women); as well as other new and interesting developments
such as rehab case management, dovetailing of medical and vocational interventions,
stepped-care interventions, rehab management category groups as well as a new focus
on individual treatment experiences and the pre-eminence of the therapeutic relationship.
Finally, priority areas of future research are described.
Schlüsselwörter
Update - Alkoholabhängigkeitsbehandlung - Metaanalysen - Reviews - Rehabilitation
Key words
update - alcohol addiction treatment - metaanalysis - review - rehabilitation