Gesundheitswesen 2011; 73(08/09): 477-482
DOI: 10.1055/s-0031-1285900
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Universelles Neugeborenen-Hörscreening (UNHS) – Ist eine erfolgreiche Umsetzung flächendeckend möglich?

Universal Newborn Hearing Screening (UNHS) – Is it Possible to Successfully Implement it Nationwide?
I. Brockow
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
,
P. Kummer
2   Phoniatrie und Pädaudiologie, Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Klinikum der Universität Regensburg
,
B. Liebl
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
,
U. Nennstiel-Ratzel
1   Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 September 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Durch die Aufnahme in die Kinder-Richtlinien hat seit dem 01.01.2009 jedes Neugeborene einen Anspruch auf ein Hörscreening (UNHS). Anhand der Erfahrungen in Bayern soll nach 2 Jahren untersucht werden, ob das universelle NHS erfolgreich durchgeführt wird und die Qualitätskriterien der Kinder-Richtlinien erreicht werden können.

Methodik:

In den Kinder-Richtlinien sind detaillierte Vorgaben zur Durchführung und Qualität des UNHS gemacht worden. Anhand der übermittelten UNHS-Daten der screenenden Einrichtungen in Bayern wurden Zielparameter der Prozessqualität wie Screeningrate, Testmethode, Referrate (Anteil auffälliger Screeninguntersuchungen) und Diagnosealter evaluiert.

Ergebnisse:

Bei über 96% aller Neugeborenen konnte ein Screening dokumentiert werden. Die Referrate lag 2010 bei 4,5%. Nur 18% der ersten Kontrolluntersuchung wurden bei einem Pädaudiologen durchgeführt. Zur Abklärung eines beidseitig auffälligen Erstscreenings war in 38,5% eine Intervention des Screeningzentrums notwendig. Der Median des Diagnosealters einer beidseitigen Hörstörung lag 2009 bei 5,5 Monaten, des Therapiebeginns bei 6,2 Monaten. Bei 49% der Betroffenen war die frühzeitige Diagnosestellung nur durch das Tracking des Screeningzentrums möglich.

Schlussfolgerung:

Das universelle Neugeborenen-Hörscreening wird erfolgreich durchgeführt. Um die Qualitätsanforderungen der Kinder-Richtlinien flächendeckend zu erreichen, müssen weitere Anstrengungen unternommen werden. Ohne ein Screeningprogramm mit einem effektiven Tracking unter Einbindung eines Screeningzentrums liegt der mittlere Zeitpunkt des Therapiebeginns erheblich zu spät.

Abstract

Background:

Since 01.01.2009 in Germany a newborn hearing screening (UNHS) is obligatory for every child. The UNHS is part of the guidelines for the prevention of diseases for children up to 6 years of age (Kinder-Richtlinien). 2 years after its introduction in Bavaria, we now evaluate whether the UNHS has been implemented successfully, and if the quality criteria of the guidelines have been met.

Methods:

In the guidelines details for the procedure and screening quality are given. The UNHS data from the screening facilities in Bavaria were evaluated for process quality criteria like screening coverage, screening method, REFER rate (rate of failed tests) and child age at diagnosis.

Results:

More than 96% of all newborns were screened. The REFER rate for 2010 was 4.5%. Only 18% of the controls were done by a paediatric audiologist. In 38.5% of the newborns an intervention of the screening centre was necessary to assure controlling of a failed screening test. In 2009 the median age at diagnosis for a bilateral hearing loss was 5.5 months, and the start of therapy was 6.2 months.

Conclusion:

In Bavaria the UNHS was implemented successfully. A tracking system for all children who failed the hearing screening test is pivotal for the early diagnosis of children with bilateral hearing deficiency.

 
  • Literatur

  • 1 IQWiG. Früherkennungsuntersuchungen von Hörstörungen bei Neugeborenen. Abschlussbericht S05-01. Köln: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG); Februar 2007
  • 2 Interdisziplinäre Konsensuskonferenz für das Neugeborenen-Hörscreening. Universelles Hörscreening bei Neugeborenen: Empfehlungen zur Organisation und Durchführung des universellen Neugeborenen-Screenings auf angeborene Hörstörungen in Deutschland. HNO 2004; 52 (11) 1020-1027
  • 3 Finck-Krämer U, Spormann-Langodzinski M, Gross M. German registry for hearing loss in children: results after 4 years. Int J Pediatr Otolrhinolaryngol 2000; 56 (02) 113-127
  • 4 Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinien. Einführung eines Neugeborenen-Hörscreenings vom 19.06.2008. Dtsch Ärztebl 2008; 105 (43) A-2289/B-1957/C-1905
  • 5 Nennstiel-Ratzel U, Brockow I, Wildner M et al. Neugeborenen-Hörscreening: Abschlussbericht zum Modellprojekt in der Oberpfalz und in Oberfranken Oktober. 2009
  • 6 Kennedy CR, McCann DC, Campbell MJ et al. Language ability after early detection of permanent childhood hearing impairment. N Engl J Med 2006; 354 (20) 2131-2141
  • 7 Nawka T Das Universelle Neugeborenen-Hörscreening in Mecklenburg-Vorpommern nach 3 Jahren http://nhs-mv.uni-greifswald.de/presse/April06_UNHS_in_MV.pdf
  • 8 Neumann K, Gross M, Böttcher P et al. Effectiveness and Efficiency of a UniversalNewborn Hearing Screening in Germany. Folia Phoniatr Logop 2006; 58: 440-455
  • 9 Rohlfs AK, Wiesner T, Drews H et al. Interdisciplinary approach to design, performance, and quality management in a multicenter newborn hearing screening project. Introduction, methods, and results of the newborn hearing screening in Hamburg (part I). Eur J Pediatr 2010; 169 (11) 1353-1360
  • 10 Vorwerk W, Rasinski C, Pötzsch S et al. Das Neugeborenen-Hörscreening Richtlinie für Deutschland ab 01.01.2009 Stand in Sachsen-Anhalt. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 2008; 12: 24-26 und 43–44
  • 11 Schönweiler R, Katalinic A, Thyen U et al. Universelles Neugeborenenhörscreening Schleswig-Holstein (UNHS-SH): Trackingergebnisse, laufende Qualitätssicherung und gezielte Intervention durch einen Mobilen Dienst. http://www.neugeborenenhoerscreening.de/download/NHS_ 2007 _Abstractband.pdf
  • 12 Implementierung eines qualitätsgesicherten, universellen Neugeborenen- Hörscreenings (qUNHS) in NRW Modellprojekt Nordrhein http://www.hoerscreening-nordrhein.de/downloads/Konzept_NHS_Nordrhein_April08.pdf
  • 13 Pohlandt F. Universelles Hörscreening auf angeborenen Hörstörungen bei Neugeborenen. Empfehlungen zu Organisation und Durchführung in Deutschland. Monatsschr Kinderh 2005; 153: 672-678
  • 14 Nennstiel-Ratzel U, Brockow I, Nickisch A et al. Hörstörungen bei Kindern: Neugeborenenscreening alleine reicht nicht. Kinderärztliche Praxis 2008; 79: 26-29
  • 15 Russ SA, Hanna D, DesGeorges J et al. Improving follow-up to newborn hearing screening: a learning-collaborative experience. Pediatrics. 2010; Aug 126 (Suppl. 01) 59-69
  • 16 Joint Committee on Infant Hearing American Academy of Pediatrics Year 2007 position statement: Principles and guidelines for early hearing detection and intervention programs. Pediatrics 2007; Oct; 120 (04) 898-921
  • 17 Weichbold V, Nekahm-Heis D, Welzl-Müller K. Zehn Jahre Neugeborenen-Hörscreening in Österreich. Eine Evaluierung. Wien Klin Wochenschr 2005; Sep 117 (18) 641-646
  • 18 Rohlfs AK, Wiesner T, Drews H et al. Interdisciplinary approach to design, performance, and quality management in a multicenter newborn hearing screening project. Discussion of the results of newborn hearing screening in Hamburg (part II). Eur J Pediatr 2010; 169 (12) 1453-1463
  • 19 Matulat P, am Zehnhoff-Dinnesen A, Schmidt C-M. Hörscreeningzentrale Westfalen-Lippe Ein Zwischenbericht. http://www.hoerscreening-wl.de/downloads/nhswlzwischenbericht.pdf