Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(09/10): 426-434
DOI: 10.1055/s-0031-1286303
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosoziale Versorgung von Kindern mit einem an Krebs erkrankten Elternteil – Eine Bestandsaufnahme spezifischer Versorgungsangebote in Deutschland

Psychosocial Care of Children with a Parent having Cancer – An Appraisal of Specific Care Services in Germany
Johanna Christine Ernst
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Volker Beierlein
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Georg Romer
2   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Birgit Möller
2   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Uwe Koch
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Corinna Bergelt
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 23. Februar 2011

akzeptiert 27. Juli 2011

Publikationsdatum:
23. September 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kinder mit einem an Krebs erkrankten Elternteil sind als Risikogruppe identifiziert, seelische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Ziel war es, die spezifische psychosoziale Angebotssituation für Kinder mit einem an Krebs erkrankten Elternteil darzustellen, sowie Charakteristika der Inanspruchnahme und Bedarfslage zu ermitteln. Es wurden Mitarbeiter, die psychosoziale Versorgung für Kinder mit einem an Krebs erkrankten Elternteil anbieten, mit einem Gesprächsleitfaden interviewt (n=29). Die bundesweite spezifische Angebotssituation ist überschaubar und stellt sich als heterogen dar. Dies kann bezüglich der unterschiedlichen familiären Belastungssituationen als wünschenswert interpretiert werden, spiegelt jedoch auch die geringe Qualitätssicherung der Versorgung wieder. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass neben dem Bedarf an präventiver Versorgung bei Kindern krebskranker Eltern, insbesondere bei Risikokonstellationen wie z. B. Alleinerziehung, ein erhöhter Versorgungsbedarf besteht.

Abstract

Children of a parent having cancer are at greater risk to develop mental health problems. Aim is to investigate specific psychosocial care for children having a parent with cancer, as well as to characterize and assess utilization and needs of affected minor children. Employees of institutions in Germany supplying psychosocial care to families with a parent having cancer were surveyed, using a semi-structured interview (n=29). Specific psychosocial care for affected children is limited and heterogeneous in Germany. Regarding different distress stages of those families, the situation could be interpreted as eligible. However, this primarily reflects the low quality assurance of care. Results suggest that in addition to preventive care needs of children having a parent with cancer, increased needs exist in specific risk constellations, like in single parent families.