Der Klinikarzt 2011; 40(09): 394
DOI: 10.1055/s-0031-1287743
Medizin & Management
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinikmarketing

Erfolgswerkzeuge für leitende Ärzte
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. September 2011 (online)

 
Zoom Image

"Wir haben uns das Ziel gesetzt, Krankenhäusern zu helfen, sich im zunehmend schärfer werdenden Wettbewerb zu behaupten. Das realisieren wir ganz allgemein mit 3 Schwerpunkten:

  • Erstens mit Zuweisermarketing und Vertriebsorganisation;

  • Zweitens mit Personalmarketing, also mit der Frage: Wie kann ich als Krankenhaus mein Personal binden und kompetente Ärzte ins Haus holen?

  • Drittens mit Empfehlungsmarketing: Wie schaffe ich es, dass Mitarbeiter und Patienten das Krankenhaus positiv ins Licht rücken und in der Öffentlichkeit weiterempfehlen?"

Mit diesen Kernaussagen beschreibt Stephan Rotthaus in einem Interview mit KiK-TV den von der Rotthaus Medical GmbH seit 6 Jahren mit stetig steigenden Teilnehmerzahlen veranstalteten Kongress Klinikmarketing, der in 7. Auflage vom 21.–25. November 2011 in Köln stattfinden wird. Rotthaus ist überzeugt davon, dass richtiges Klinikmarketing nicht "Kosmetik" ist, sondern einen wichtigen Beitrag leisten kann, dass eine Klinik ihre gesteckten Ziele erreicht und die notwendigen Erlöse erzielt. 140 Experten, 7 eintägige zielgruppengerechte Kongressforen, unter anderem zu den Themen Zuweiser, Personal, Erlössteigerung, Kampagnen und Social Media, sowie ein zentraler Strategietag bieten Know-how, Ideen, Lösungen und Strategien für verschiedene Berufsgruppen. Erstmalig wird es in diesem Jahr auch einen Veranstaltungsblock für leitende Ärzte geben. Ziel des Kongresses ist es, Kliniken zu vermitteln, wie Marketing zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.

Zoom Image
(Bild: Thieme Verlagsgruppe, Fotograf/Grafiker: K. Oborny)