Sprache · Stimme · Gehör 2011; 35(04): e149-e157
DOI: 10.1055/s-0031-1287816
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gebärden und kommunikative Mitteilung bei Kindern mit umschriebener Sprachentwicklungsstörung

Gestures and Communication in Children with Specific Language Impairments
C. Lüke
1   Abteilung Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik, Technische Universität Dortmund
,
K. Rohlfing
2   Center of Excellence Cognitive Interaction Technology, Universität Bielefeld
,
P. Stenneken
2   Center of Excellence Cognitive Interaction Technology, Universität Bielefeld
3   Arbeitsbereich Klinische Linguistik, Universität Bielefeld
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2011 (online)

Zusammenfassung

Aktuelle Studien belegen, dass Gebärden einen förderlichen Effekt auf die Sprachentwicklung von unter 3-jährigen Kindern und von Kindern mit Trisomie 21 haben. Den möglichen Stellenwert, den Gebärden in der sprachtherapeutischen Intervention bei Kindern mit einer umschriebenen Sprachentwicklungsstörung (USES) darstellen könnten, wurde bislang kaum erforscht. In der vorliegenden, explorativen Studie wurde daher überprüft, ob Kinder mit einer USES und einer semantisch-lexikalischen Störung Gebärden in ihr sprachliches Handeln übernehmen und ob sie diese nutzen, um sich kommunikativ mitzuteilen. Des Weiteren wurde ein möglicher Effekt von Gebärden auf das slow mapping exploriert. Hierzu wurde ein Gruppenvergleich von jeweils 6 Kindern mit USES und einer semantisch-lexikalischen Störung durchgeführt. Die Kinder lernten in 3 Interventionseinheiten, entweder mit Gebärdenunterstützung (Gebärdengruppe) oder ohne Gebärdenunterstützung (Kontrollgruppe) 9 legale Pseudowörter. Es zeigte sich, dass die Kinder der Gebärdengruppe die ihnen angebotenen Gebärden in ihr Handlungsrepertoire übernehmen und sich durch deren Verwendung signifikant häufiger mitteilen konnten als die Kinder der Kontrollgruppe. Ein statistisch nachweisbarer Effekt des Gebärdeneinsatzes auf das slow mapping wurde nicht erzielt.

Abstract

Recent studies show that gestures enhance language development in children under 3 years of age and in children with trisomy 21. To date, the possible significance of gestures in therapeutic interventions for children with specific language impairment (SLI) has barely been studied. In this exploratory study, we tested whether children with SLI and a semantic-lexical disorder integrate gestures in their communicative behaviour and whether they use it to express themselves. Furthermore, we investigated whether gestures have a positive effect on the slow mapping. 12 children (aged 3;1 to 5;9 years) with SLI and a semantic-lexical disorder participated in this study and were divided randomly into 2 groups (gesture group and control group). The children learned 9 novel words in 3 training sessions either with gesture support (gesture group) or without gesture support (control group). We found that the children in the gesture group included the gestures in their communicative behaviour. Because of the gesture use they were able to express themselves more often than the children of the control group. There was no effect of gesture use on slow mapping.

 
  • Literatur

  • 1 Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) Leitlinie: Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern. Im Internet unter http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/049-006.htm 2008 Abgerufen am 31.09.2010
  • 2 Tomblin JB, Records N, Buckwalter P et al. Prevalence of specific language impairment in kindergarten children. Journal of Speech, Language, and Hearing Research 1997; 40: 1245-1260
  • 3 Siegmüller J, Bartels H. Hrsg Leitfaden Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken. München: Elsevier Urban & Fischer; 2010
  • 4 Rothweiler M. Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern. Heidelberg: Winter; 2001
  • 5 WHO. Weltgesundheitsorganisation. ICF – International classification of functioning disability and health. http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/icf_endfassung-2005-10-01.pdf 2006 Abgerufen am 11.07.2010
  • 6 Rohlfing KJ. Frühsemantik. Habilitationsschrift. Universität Bielefeld: 2009
  • 7 McNeill D. So you think gestures are nonverbal?. Psychological Review 1985; 92: 350-371
  • 8 McNeill D. Hand and mind. Chicago: University of Chicago Press; 1992
  • 9 Krauss RM, Chen Y, Gottesmann RF. Lexical gestures and lexical access: a process model. InMcNeill D, Hrsg. Language and Gesture. Cambridge: University Press 2000; 261-283
  • 10 de Ruiter J. The production of gesture and speech. In: McNeill D. Hrsg Language and Gesture. Cambridge: University Press; 2000: 284-311
  • 11 Adam H. Mit Gebärden und Bildsymbolen kommunizieren. Würzburg: (eds.). Bentheim; 2000
  • 12 Goldin-Meadow S. The role of gesture in communication and thinking. Trends in Cognitive Science 1999; 3: 419-429
  • 13 Crais ER, Watson LR, Baranek GT. Use of gesture development in profiling children´s prelinguistic communication skills. American Journal of Speech-Language Pathology 2009; 18: 95-108
  • 14 Liszkowski U, Carpenter M, Henning A et al. Twelve-month-olds point to share attention and interest. Developmental Science 2004; 7: 297-307
  • 15 Iverson JM, Goldin-Meadow S. Gesture paves the way for language development. Psychological Science 2005; 16: 367-371
  • 16 Bates E. Language and context: the aquisition of pragmatics. New York: Academic Press; 1976
  • 17 Tomasello M. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 2009
  • 18 Rowe ML, Goldin-Meadow S. Early gesture selectively predicts later language learning. Developmental Science 2009; 12: 182-187
  • 19 Goldin-Meadow S, Goodrich W, Sauer E et al. Young children use their hands to tell mothers what to say. Developmental Science 2007; 10: 778-785
  • 20 Goodwyn SW, Acredolo LP, Brown CA. Impact of symbolic gesturing on early language development. Journal of Nonverbal Behavior 2000; 24: 81-103
  • 21 Booth AE, McGregor KK, Rohlfing KJ. Socio-pragmatics and attention: contributions to gesturally guided word learning in toddlers. Language Learning and Development 2008; 4: 179-202
  • 22 McGregor KK, Rohlfing KJ, Bean A et al. Gesture as a support for word learning: the case of under*. Child Language 2009; 36: 807-828
  • 23 Wilken E. Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. Stuttgart: Kohlhammer; 2008
  • 24 Kiesel J, Mees K, Sarimski K. Frühe Kommunikationsentwicklung bei Kindern mit Down-Syndrom: Variabilität der Spiel- und Sprachfähigkeiten und Erfahrungen bei der Anbahnung von Gebärden. Frühförderung interdisziplinär 2009; 28: 124-129
  • 25 Ellis Weismer S, Hesketh LJ. The influence of prosodic and gestural cues on novel word acquisition by children with specific language impairment. Journal of Speech and Hearing Research 1993; 36: 1013-1025
  • 26 Carey S. The child as a word learner. In: Bresnan J, Miller G, Halle M. Hrsg Linguistic theory and psychological reality. Cambridge: MIT Press; 1978: 264-293
  • 27 Horst JS, Samuelson LK. Fast mapping but poor retention by 24-month-old infants. Infancy 2008; 13: 128-157
  • 28 Horst JS, Parsons KL, Bryan NM. Get the story straight: contextual repetition promotes word learning from storybooks. Developmental Psychology 2011; 2: 1-11
  • 29 Thal D, Tobias S, Morrison D. Language and gesture in late talkers: A 1-year follow-up. Journal of Speech and Hearing Research 1991; 34: 604-612
  • 30 Botting N, Riches N, Gaynor M et al. Gesture production and comprehension in children with specific language impairment. British Journal of Developmental Psychology 2010; 28: 51-69
  • 31 Tolar TD, Lederberg AR, Gokhale S et al. The development of the ability to recognize the meaning of iconic signs. Journal of Deaf Studies and Deaf Education 2008; 13: 225-240
  • 32 Gullberg M, Holmqvist K. What speakers do and what addressees look at – visual attention to gestures live and on video. Pragmatics and Cognition 2006; 14: 53-82
  • 33 Horohov J, Oetting JB. Effects of input manipulations on the word learning abilities of children with and without specific language impairment. Journal of Applied Psycholinguistics 2004; 25: 43-65
  • 34 Rice ML, Oetting JB, Marquis J et al. Frequency of effects on word comprehension of children with specific language impairment. Journal of Speech and Hearing Research 1994; 37: 106-122
  • 35 Grimm H. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (SETK 3-5): Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen. Göttingen: Hogrefe. 2001
  • 36 Kiese-Himmel C. AWST-R. Aktiver Wortschatztest für drei- bis fünfjährige Kinder – Revision -. Göttingen: Beltz; 2005
  • 37 Statistisches Bundesamt Deutschland . Bevölkerung mit Migrationshintergrund: Ergebnisse des Mikrozensus 2009. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2010
  • 38 Kreutzmann S. Sprachtherapie für alle? Wissen als Hindernis und Chance in der sprachtherapeutischen Versorgung von MigrantInnen. L.O.G.O.S. interdisziplinär 2009; 17: 16-23
  • 39 Girolametto L, Pearce PS, Weitzman E. Interactive focused stimulation for toddlers with expressive vocabulary delays. Journal of Speech and Hearing Research 1996; 39: 1274-1283
  • 40 Ellis Weismer S. Intervention for children with developmental language delay. In: Bishop D, Leonard L. Hrsg Speech and language impairments. Hove, East Sussex: Psychology Press; 2000: 157-176
  • 41 Weinert S, Müller C. Erleichtert eine akzentuierte Sprachmelodie die Sprachverarbeitung? Eine Untersuchung zur Verarbeitung rhythmisch-prosodischer Informationen bei dysphasisch-sprachgestörten Kindern. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 1996; 28: 228-256
  • 42 Siegmüller J, Kauschke C. Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen. München: Urban & Fischer; 2007
  • 43 Glück CW. Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Therapieformen und ihre Wirksamkeit. Sprache – Stimme – Gehör 2003; 27: 125-134
  • 44 Lachmann C. Logopädische Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern – Überblick über die Einsetzbarkeit gängiger Testverfahren. Forum Logopädie 2006; 20: 16-21
  • 45 Glück CW. Wortschatz- und Wortfindungstest für 6- bis 10-Jährige. München: Urban & Fischer; 2007