RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2011; 24(3): 144-145
DOI: 10.1055/s-0031-1288945
DOI: 10.1055/s-0031-1288945
Diskussion
Ultraschalldiagnostik
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Hebammen und Ultraschall: das Hörrohr 2.0
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. September 2011 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/hebamme/201103/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0031-1288945-1.jpg)
Als Mitglied des Vorstands der Internationalen Gesellschaft für Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe (ISUOG) und langjähriger Dozent in der Hebammenausbildung erklärt der Autor, weshalb es notwendig und wünschenswert ist, dass Hebammen die Ultraschalldiagnostik erlernen und im Kreißsaal anwenden.
Anschrift des Autors:
Prof. Dr. med. Christoph Brezinka
Universitätsfrauenklinik Innsbruck
Anichstr. 35
A-6020 Innsbruck
eMail: christoph.brezinka@i-med.ac.at