Zusammenfassung
Immer wieder finden sich bei asymptomatischen Patienten erhöhte CK-Werte und der Verdacht auf eine Muskelerkrankung wird gestellt. Neuere Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass die CK-Referenzwerte für die verwendeten Testverfahren zu niedrig sind und neue höhere Grenzwerte wurden empfohlen. Bevor eine umfassende Abklärung in die Wege geleitet wird, sollten CK-Erhöhungen durch andere Ursachen, vor allem sportliche Aktivität und Medikamente wie Statine und Fibrate, ausgeschlossen werden. Findet sich keine Ursache für die CK-Erhöhung kann eine Muskelbiopsie durchgeführt werden. In ca. 25% der Fälle lässt sich mittels Biopsie, biochemischen und genetischen Untersuchungen eine definitive Diagnose stellen, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Diagnosestellung umso höher ist, je höher die CK Werte und je jünger die Patienten sind. Eine genetische Abklärung ob ein Duchenne/Becker-Konduktorinnen-Status vorliegt erscheint bei Frauen mit CK-Erhöhung im gebärfähigen Alter sinnvoll. Die Prognose der asymptomatischen HyperCKämie ist insgesamt als sehr günstig anzusehen. Neue Empfehlungen eines EFNS Expertenpanels zur Diagnose und zur Abklärung einer asymptomatischen HyperCKämie werden diskutiert.
Abstract
In the presence of raised serum CK levels the suspicion of subclinical myopathy is frequently raised in asymptomatic patients. However, recent epidemiological studies indicate that the current CK reference values used might be too low and new reference values have been proposed. Before intensive investigations of patients with asymptomatic hyperCKemia are initiated, non-neuromuscular causes, e. g., exercise and drugs, should be excluded. A definitive diagnosis can be reached in approximately 25% of patients if muscle biopsies, biochemical and genetic studies are performed. Overall, the prognosis of asymptomatic hyperCKemia is benign and only a few patients develop a neuromuscular disorder. However, DNA analysis should be undertaken in young women with hyperCKemia because of the possibility of a Duchenne/Becker mutation carrier status. The recently published EFNS guidelines on the diagnostic approach to asymptomatic hyperCKemia are discussed.
Schlüsselwörter
Kreatinkinase - Myopathie - Referenzwert - Muskel - Biopsie
Key words
creatine kinase - myopathy - reference value - muscle - biopsy