Zusammenfassung
Basierend auf dem sich akkumulierenden Wissen zu genetischen, molekularen und zellulären Funktionen der Haut, hat sich die Suche nach neuen Hautschutzmolekülen intensiviert, die 1.) präventiv sind hinsichtlich extrinsischen Noxen, die für eine vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind, die 2.) präventiv oder kurativ gegen schwere, chronifizierende Hauterkrankungen wirken und 3.) präventiv hinsichtlich einer Tumorigenese eingesetzt werden können. Zugleich sollen solche Stoffe auch pflegende Eigenschaften im Sinne einer Dermatoästhetik aufweisen. Das Konzept einer personalisierten Medizin lässt sich dabei beispielhaft an dem Organ Haut verwirklichen, da genetische und epigenetische Daten hinreichend zuverlässig erhoben werden und in Therapieoptionen einfließen können. Ein therapeutisches Beispiel für Hautschutz und -pflege ist die topische Anwendung von Komponenten des Glutathion-Detoxifikationssystems, das reduzierte Glutathion (GSH).
Abstract
The increasing knowledge about the genetic, molecular and cellular function of the skin has worldwide intensified the search for novel molecules which can protect the skin against cumulative external noxious compounds, against skin diseases and tumorigenesis. Concerning the human skin, the challenges of a personalized medicine, which is the management of health and the treatment of diseases, which is specific for the genetic and epigenetic make-up of an individual skin, can be met and concomitantly serve a model. The topic application of a novel compound, which is part of the natural and highly conserved cellular glutathione detoxification system, the reduced glutathione (GSH) might become a therapeutic strategy for radioprotection and tumorigenesis either by functioning as scavanger of oxidative stress or by enhancing detoxification of chemical carcinogens and noxious environmental chemicals in combination with general skin care.