Pneumologie 2012; 66(04): 240-249
DOI: 10.1055/s-0031-1291667
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

International Standards of Tuberculosis Care (ISTC) – Kommentierung aus deutscher Sicht

International Standards of Tuberculosis Care (ISTC) – Comments from the German Point of View
S. Castell
1   Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, Berlin
,
T. Bauer
1   Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, Berlin
2   Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin
,
R. Diel
1   Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, Berlin
,
A. Hedrich
1   Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, Berlin
,
K. Magdorf
3   Charité – Universitätsmedizin, Berlin
,
S. Rüsch-Gerdes
4   Forschungszentrum Borstel
,
T. Schaberg
1   Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, Berlin
5   Zentrum für Pneumologie, Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme)
,
R. Loddenkemper
1   Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 12. Oktober 2011

akzeptiert nach Revision 04. Januar 2012

Publikationsdatum:
13. März 2012 (online)

Zusammenfassung

Die „International Standards for Tuberculosis Care“ (ISTC) wurden u. a. von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Grundlage dafür entwickelt, dass weltweit die Betreuung von Tuberkuloseerkrankten – auch jenseits staatlicher Tuberkuloseprogramme und offizieller Gesundheitssysteme – auf Basis international abgestimmter, wenn möglich evidenzbasierter Standards erfolgt. Damit wenden sich die ISTC primär an ressourcenarme Länder mit hoher Tuberkuloseprävalenz. Hier vorgestellt wird die deutsche Übersetzung der 2009 veröffentlichten 21 Standards zu den Bereichen Diagnostik, Therapie, Koinfektion (insbesondere mit HIV) und Public Health. Die begleitenden Kommentare stellen dar, wie diese Standards in Deutschland aufgrund der hier vorhandenen medizinischen Möglichkeiten bzw. landesspezifischer Besonderheiten anzupassen sind.

Abstract

The “International Standards for Tuberculosis Care” (ISTC) were developed by the World Health Organisation (WHO) and others to provide internationally agreed and, if possible, evidence-based standards for tuberculosis care including the care by private providers who are not part of national tuberculosis programmes or health-care systems. Hence, the ISTC primarily address resource-restrained countries with high tuberculosis prevalence. In this article, the German translation of the 21 standards from 2009 is presented − addressing diagnostic and therapeutic standards, co-infection (especially with HIV) and public-health issues. The accompanying comments show how these standards have to be modified for Germany due to the medical resources available here and country-specific characteristics respectively.