Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(45): 2297-2301
DOI: 10.1055/s-0031-1292042
Originalarbeit | Original article
Palliativmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wieviel Diagnostik braucht die Palliativmedizin?

Ergebnisse einer multizentrischen Studie und FallserieHow much diagnostics is required in palliative care?Results from a representative survey and own experiencesB. Alt-Epping1 , R. Sürig1 , G. Lindena1 , 2 , F. Nauck1 , für die HOPE Kerndokumentationsgruppe
  • 1Abteilung Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
  • 2Clinical Analysis, Research and Application, Kleinmachnow
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 18.2.2011

akzeptiert: 4.8.2011

Publikationsdatum:
02. November 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Bei Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen in der Palliativversorgung müssen beim Einsatz diagnostischer Maßnahmen physische, psychosoziale (und finanzielle) Belastungen besonders sorgfältig mit dem erhofften therapeutischen Nutzen abgewogen werden. Die Häufigkeit nicht-invasiver Diagnostik in der Palliativversorgung, die bevorzugten Methoden, Anwendungsprobleme und deren therapeutische Relevanz sind jedoch nicht bekannt.

Methodik: Die Hospiz- und Palliativerhebung HOPE 2007 erfasste die Anwendung mikrobiologischer und bildgebender Diagnostik bei Palliativpatienten in Deutschland. Ferner wurden 70 Ultraschalluntersuchungen in der eigenen Palliativeinrichtung analysiert und abgeglichen. Bei 691 von insgesamt 3184 Patienten wurde das vorgegebene Modul zur Erfassung diagnostischer Maßnahmen (DIA) genutzt.

Ergebnisse: Die stationär behandelten Patienten mit DIA (86,1 %) wiesen eine im Vergleich zum HOPE-Gesamtkollektiv vergleichbare Altersverteilung und Krankenhausaufenthaltsdauer auf. Bei diesen Patienten nahmen mikrobiologische Untersuchungen 26,1 % aller dokumentierten Untersuchungen ein, bildgebende Verfahren 69,1 %. Davon nahmen Sonografien mit 67,1 % den größten Anteil an bildgebenden Verfahren auf Palliativstationen ein, während auf onkologischen Stationen eher Röntgenuntersuchungen, CT oder MRT zum Einsatz kamen. Nuklearmedizinische Verfahren wurden selten eingesetzt. In 80,8 % der stationär erfassten Fälle wurde der Einsatz bildgebender Verfahren als therapeutisch entscheidungsrelevant eingeschätzt. Transportprobleme und Schmerzen unter der Untersuchung waren die am häufigsten benannten Probleme. In der Auswertung eigener Ultraschalluntersuchungen wurden diese häufiger zur prognostischen Einschätzung, weniger mit direkter therapeutischer Konsequenz durchgeführt. Hier konnten Transportprobleme durch ein transportables Gerät vor Ort weitgehend vermieden werden.

Folgerungen: Der in der Palliativversorgung tradierte „low technology“-Behandlungsansatz muss angesichts des individualisierten und therapeutisch unterstützenden Einsatzes diagnostischer Verfahren hinterfragt werden.

Abstract

Background: Applying diagnostic techniques in palliative care (PC) requires a thorough balance between a physical, psychosocial (and financial) burden and its therapeutic relevance in far advanced diseases. The extent of diagnostic employment in PC, preferred techniques, application problems, its informative value and therapeutic significance still have to be described.

Methods: The Hospice and Palliative Care Evaluation (HOPE) 2007 collected data from the application of microbiological and imaging techniques in German PC institutions. Furthermore, 70 consecutive ultrasound scans in our PC unit have been retrospectively analyzed.In 691 PC patients (from a total of 3184 in HOPE), diagnostic techniques (DIA) were applied and documented.

Results: In-patients with DIA (86,1 %) and the HOPE collective showed a comparable age and duration of hospital stay. Microbiological techniques contributed to 26,1 % of all documented in-patient investigations, imaging techniques 69,1 %. Ultrasound was the preferred imaging technique on PC units (67,1 %), whilst radiography, CT or MRI scans were rather employed on oncology wards. Nuclear imaging was rarely documented. In 80,8 %, imaging diagnostics were considered relevant for further treatment decisions (in-patients only); transportation problems and pain during imaging were relevant obstacles. In our own patient cohort, ultrasound was applied rather for general prognostic purposes, less often resulting in immediate therapeutic actions. Transportation problems could be almost entirely avoided by using a mobile ultrasound device.

Conclusion: DIA in PC are applied independently of age or duration of hospital stay; its therapeutic significance is considered to be high; procedural problems may be resolvable. Therefore, this survey might challenge the tradition of low technology in PC.

Literatur

  • 1 Determann M M, Rzehak P, Küchler T. et al . Qualitätssicherung in der Palliativmedizin.  Forum Deutsche Krebsgesellschaft. 2000;  15 10-13
  • 2 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin .Definition Palliativmedizin. 31.10.2003 http://www.dgpalliativmedizin.de
  • 3 Gehmacher O. Symptomorientiertes Ultraschallen bei Palliativpatienten.  Z Palliativmed. 2006;  7 137-141
  • 4 Gishen F, Trotman J. Bedside ultrasound-experience in palliative care units.  J Cancer Care. 2009;  18 642-644
  • 5 Gloth F M, Coleman E A, Phillips S L. et al . Using electronic health records to improve care: Will „high tech“ allow a return to „high touch“ medicine?.  J Am Med Directors Ass. 2005;  6 270-275
  • 6 Grau T. Ultraschall in der Anästhesie und Intensivmedizin. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2007
  • 7 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KVB) .http://www.kbv.de/Ultraschall.html (letzter Zugriff 11.10.2011)
  • 8 Labenz J, Kunz C U. Das ABC der medizinischen Statistik.  Anästhesist. 2011;  60 79-90
  • 9 Lindena G, Nauck F, Bausewein C. et al . Qualitätssicherung in der Palliativmedizin – Ergebnisse der Kerndokumentation 1999 – 2002.  Z Ärztl Fortbild Qual Gesundh Wes. 2005;  99 555-565
  • 10 Nauck F, Radbruch L, Ostgathe C. et al . Kerndokumentation für Palliativstationen.  Z Palliativmed. 2002;  3 41-49
  • 11 Radbruch L, Nauck F. Patientenregister als Forschungsinstrument – am Beispiel der Hospiz- und Palliativerhebung (HOPE). 2009 http://www.dgpalliativmedizin.de (letzter Zugriff 11.10.2011)
  • 12 Saunders C. On dying and dying well.  Proc R Soc Med. 1977;  70 290-291
  • 13 Saunders C, Clark D. Selected writings 1958 – 2004. Oxford: Oxford University Press; 2006
  • 14 Shephard D A. Principles and practice of palliative care.  Can Med Assoc J. 1977;  116 522-526

Dr. B. Alt-Epping

Abteilung Palliativmedizin
Universitätsmedizin Göttingen

Robert-Koch-Straße 40

37075 Göttingen

eMail: bernd.alt-epping@med.uni-goettingen.de