Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2011; 01(06): 280-281
DOI: 10.1055/s-0031-1292264
DOI: 10.1055/s-0031-1292264
Management
Brennpunkt Hygiene
Mehr als Wischen
Further Information
Publication History
Publication Date:
21 October 2011 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/201106/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0031-1292264-1.jpg)
Zusammenfassung
Flächendesinfektion – Neben der Händehygiene und der sterilen Schutzkleidung ist auch die Flächendesinfektion ein wichtiges Bollwerk gegen postoperative Infektionen im Operationsgebiet. Daher wird zwischen den Operationen die patientennahe Umgebung wischdesinfiziert.
-
Literatur
- 1 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung der Infektionskrankheiten beim Menschen (IfSG). BGBl I 2000, 1045 , Neufassung vom 3.08.2011
- 2 TRBA/BGR 250. 2003 Biologische Arbeitsstoffe in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes und der Wohlfahrtspflege. www.baua.de
- 3 Robert-Koch-Institut (Alle Empfehlungen im Volltext einsehbar unter www.rki.de → Infektionsschutz → Krankenhaushygiene → Empfehlungen
- 3a Anforderungen der Hygiene an die Reinigung und Desinfektion von Flächen. 2004
- 3b Anforderungen an die Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. 2000
- 3c Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. 2007
- 4 Länderarbeitsgemeinschaft Abfall. Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. LAGA-Mitteilung 18 (2010), einsehbar wie 3a – 3c