Endo-Praxis 2011; 27(4): 158-165
DOI: 10.1055/s-0031-1292750
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualifikationsmöglichkeiten für Pflege in der Endoskopie im europäischen Vergleich

U Beilenhoff
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2011 (online)

Fachweiterbildungen für die Endoskopie sind in 23 euro-päischen Ländern etabliert. Die Mehrzahl der Kurse ist auf Gastroenterologie ausgerichtet. Sie variieren allerdings in Inhalt, Länge, Unterrichtsumfang, akademischem Niveau und Anerkennung.

 
  • Literatur

  • 1 Richtlinie 1999/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juni 1999 über ein Verfahren zur Anerkennung der Befähigungsnachweise für die unter die Liberalisierungs- und Übergangsrichtlinien fallenden Berufstätigkeiten in Ergänzung der allgemeinen Regelung zur Anerkennung der Befähigungsnachweise. Amtsblatt Nr. L 201 31.07.1999; 77-93
  • 2 Richtlinie 77/452/EWG des Rates vom 27. Juni 1977 über die gegenseitige Anerkennung der Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstigen Befähigungsnachweise der Krankenschwester und des Krankenpflegers, die für die allgemeine Pflege verantwortlich sind, und über Maßnahmen zur Erleichterung der tatsächlichen Ausübung des Niederlassungsrechts und des Rechtes auf freien Dienstleistungsverkehr. Amtsblatt Nr. L 176 15.07.1977; 1-7
  • 3 Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG. Amtsblatt Nr. L 209 24.07.1992; 25-45
  • 4 European Federation of Nursing Associations / European Network of Nursing Organisations (ENNO). Recommendation for a European Framework for Specialist Nursing Education, 11/2000. im Internet:. http://www.esgena.org/downloads/pdfs/general/enno_framework.pdf Zugriff 17.09.2011
  • 5 Beilenhoff U, Neumann CS, Campbell D. European Society of Gastroenterology and Endoscopy Nurses and Associates. European Job Profile for Endoscopy Nurses. Endoscopy 2004; 36: 1025-1030
  • 6 Beilenhoff U, Neumann CS, Campbell D et al. European Society of Gastroenterology and Endoscopy Nurses and Associates: European Core Curriculum for Endoscopy Nursing 2007. Im Internet: http://www.esgena.org Zugriff 17.09.2011
  • 7 Beratender Ausschuss für die Ausbildung in Krankenpflege bei der EU-Kommission. Empfehlungen zur Fort- und Weiterbildung in der Krankenpflege. Dokument III/F/5004/5/93-DE v. 13.01.1995; Brüssel.
  • 8 Golombek G. DKG-Empfehlung zur Weiterbildung für Krankenpflegepersonen in den Funktionsdiensten (Operationsdienst/Endoskopie). Das Krankenhaus 1997; 9: 568-577
  • 9 Golombek G. Fortschreibung der DKG-Empfehlung zur Weiterbildung für Krankenpflegepersonen in den Funktionsdiensten (Operationsdienst/Endoskopie). Das Krankenhaus 2005; 8: 671-679
  • 10 Kern-Wächter E. Zur Situation der Weiterbildung für den Endoskopiedienst. Endo-Praxis 2009; 4: 22-30
  • 11 Landenberger M., Stöcker G, Filkins J et al. Ausbildung der Pflegeberufe in Europa. Hannover: Schlütersche; 2005
  • 12 Pflegestudium.de. Informationen über Studiengänge. Im Internet: http://www.pflegestudium.de/ Zugriff 17.09.2011
  • 13 British Society of Gastroenterology Strategy Group. Care of patients with gastrointestinal disorders in the UK”. BSG 2005. Im Internet: http://www.bsg.uk.org Stand 04.03.2011;
  • 14 Report of the Working Party of the British Society of Gastroenterology. Non-medical Endoscopists; August 2005. Im Internet: http://www.bsg.uk.org Stand 04.03.2011
  • 15 Melleney EM, Willoughby CP. Audit of a nurse endoscopist based one stop dyspepsia clinic. Postgrad Med J 2002; 78: 161-164
  • 16 Schoenfeld P, Lipscomb S, Crook J et al. Accuracy of polyp detection by gastroenterologists and nurse endoscopists during flexible sigmoidoscopy: a randomized trial. Gastroenterology 1999; 117: 486-488
  • 17 Joint Advisory Group on Gastrointestinal Endoscopy (JAG). Guideline for training, Appraisal and Assessment of Trainees in Gastrointestinal Endoscopy and for the Assessment of units for registration and re-registration (2004). Im Interne: http://www.efnweb.org/version1/en/documents/Framework-ENNO-EFN.doc Stand 04.03.2011
  • 18 Neumann C., Campbell D, Beilenhoff U et al. ESGENA Statement on Nurse endoscopists 2008. Im Internet: http://www.esgena.org Stand 20.09.2011
  • 19 Rex D, Deenadayalu V, Eid E et al. Endoscopist-directed administration of propofol: a worldwide safety experience. Gastroenterology 2009; 137: 1229-1237
  • 20 Riphaus A, Wehrmann T, Weber B et al. S3-Leitlinie ”Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“. Z Gastroenterol 2008; 46: 1298-1330
  • 21 Beilenhoff U, Engelke M, Kern-Wächter E et al. Curriculum Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie. Endopraxis 2009; 25
  • 22 Dumonceau JM, Riphaus A, Aparicio JR et al. ESGE-ESGENA-ESA guideline: Non-anesthesiologist administration of propofol for GI endoscopy. Endoscopy 2010; 42: 960-974
  • 23 Jensen JT, Vilmann P, Horsted T et al. Nurse-administered propofol sedation for endoscopy: a risk analysis during an implementation phase. Endoscopy 2011; 43: 716-722
  • 24 Perel A. Non-anaesthesiologists should not be allowed to administer propofol for procedural sedation: a Consensus Statement of 21 European National Societies of Anaesthesia. Eur J Anaesthesiol 2011; 28: 580-584