Psychiatr Prax 2012; 39(01): 43-45
DOI: 10.1055/s-0031-1292789
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ketamininduzierte Vesikopathie

Ketamine-Induced Vesicopathy
Martin Lieb*
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
,
Markus Bader*
2   Urologische Klinik, Ludwig-Maximilians-Universität, Klinikum Großhadern, München
,
Ulrich Palm
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
,
Christian G. Stief
2   Urologische Klinik, Ludwig-Maximilians-Universität, Klinikum Großhadern, München
,
Thomas C. Baghai
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Januar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 25-jährigen Patienten mit jahrelangem transnasalem Ketaminmissbrauch, der sich mit starken irritativen Miktionsbeschwerden (imperativer Harndrang, Pollakis- und Dysurie) sowie stärkster Algurie vorstellte. Zystoskopisch zeigte sich das Bild einer erosiven Zystitis, die bei Fehlen konkurrierender Ätiologien als ketamininduzierte Vesikopathie verstanden werden muss. Trotz intensiver Motivation konnte der Patient nicht zu einer Ketaminabstinenz bewegt werden, sodass nach 2-maligen frustranen Heilversuchen durch Injektion von 200 I. E. sowie 400 I. E. Botulinumtoxin A in die Harnblase eine prostataerhaltende Zystektomie und Anlage einer Ileumneoblase erforderlich wurde.

Abstract

We report about a 25-year-old patient with transnasal ketamine abuse over years presenting with severe irritative urinary dysfunction (imperative urinary urgency, pollakisuria, dysuria) and severe alguria. Cystoscopia showed ketamine-induced vesicopathy with errosive cystitis; other etiologies could be excluded. Despite serious effort the patient was not motivated for abstinence from ketamine. After two ineffecient therapies with botulinum toxin A (200 and 400 I. E.) injected into the bladder, a prostate preserving cystectomia and ileum neobladder were mandatory.

* Beide Autoren trugen zu gleichen Teilen zur Publikation bei.