RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1292878
Die Beziehung von Musik und Medizin in Geschichte und Gegenwart
The relations between music and medicine in history and presentPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Dezember 2011 (online)
Zusammenfassung
Seit der Antike existiert eine enge Beziehung zwischen Musik und Medizin. Während in vorgeschichtlicher Zeit Musik und Tanz zentrale Bestandteile des rituellen Heilens waren, wurde die Musik während der griechischen Antike durch die großen Philosophen bereits wissenschaftlich betrachtet. In diese Zeit fallen die ersten großen Entdeckungen der Medizin. Im Mittelalter wurde das Wissen der Antike in den Klöstern gelehrt. In der Heilkunst fanden die medizinischen Erkenntnisse der Antike Anwendung. Es entstanden der Gregorianische Choral und die frühe Mehrstimmigkeit. Die Beziehungen zwischen Musik und Heilkunst kamen im Volksglauben zum Ausdruck. Während der Renaissance wurden Musik, Medizin und Kunst durch das Schaffen Praetorius‘, Leonardo da Vincis und Andreas Vesalius geprägt. Es entwickelte sich die westlich-europäische Kunstmusik wie auch die wissenschaftliche Medizin und Naturwissenschaft. Durch die fachliche Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften gerieten die Beziehungen von Musik und Medizin allmählich in Vergessenheit. Während der Klassik und Romantik bestand eine enge Verbundenheit von Medizinern zu den schönen Künsten. Mit der Entstehung von Neurologie, Psychiatrie wandte man sich erneut der Heilwirkung von Musik zu, was schließlich zur Entstehen der Musiktherapie führte.
Heute werden die Wirkungen der Musik auf den Patienten mit bildgebenden sowie auch empirischen Verfahren erforscht. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit musiktherapeutischer Verfahren bei verschiedenen Indikationen. Musik spielt heute fachübergreifend in den Randgebieten der Medizin wie Pflege, Psychotherapie oder Heilpädagogik eine unverzichtbare Rolle. In den 80er Jahren entstand die Musikermedizin als medizinisches Spezialgebiet, das sich den berufsbedingten Erkrankungen des Musikers widmet.
Abstract
Since the ancient world relations exist between music and medicine. In the prehistoric music, dance, rhythm and religious practice were important parts of shamanism and early medical procedures. Important philosophers of the classic period already began with the scientific research of musical and medical questions. During the middle age convents conserved ancient knowledge. They offered medical care and taught the ancient knowledge of medicine, arts and music. The Gregorian choral was created. Traditions of popular believe expressed the relations between music and medicine. The Renaissance became the great époque of art, music and science. Leonardo da Vinci and Andreas Vesalius presented a new style of artistic working and scientific knowledge. Also the basics of western music, like tonality was developed. With the separation of scientific subjects in natural sciences and humanities, the relationships between music and medicine fall into oblivion. During the classic and romantic era music and art were important parts of cultural live of the well educated society. With the development of neurology, psychiatry and psychoanalysis more physicians and scientists were interested in musical questions. Questions about the role of music in human behavior and the ancient method to use music in medical treatment became popular. In the early 20th century the music therapy was developed.
Today the effects of music to the human brain are investigated with radionuclear methods. A lot of investigations showed the effect of music and music performance to humans. Music plays an important part in psychotherapy, therapeutic pedagogy and medical care, the importance of music and music therapy increases. In the 80ies of the 20th century the performing arts medicine was developed, which asks for the medical problems of performing musicians.
-
Literatur
- 1 Altenmüller E. Musik im Kopf. Gehirn und Geist 2002; 1: 18-25
- 2 Arnold V, Reimer C, Dilling H. Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie. 6. Aufl. Heidelberg: Springer Verlag; 2007
- 3 Apuzzo M. A. Cadenza (Editor’s Letter). Neurosurgery 2001; 48: 1
- 4 Bailey P. Die Hirngeschwülste. Deutsche Erstausgabe. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag; 1936
- 5 Berühmte Komponisten der Welt (Bildband) Eltville: RVG Rheingauer Verlagsgesellschaft; 1987
- 6 Berlit P. Basiswissen Neurologie. Heidelberg: Springer Verlag; 1998
- 7 Blum J. Medizinische Probleme bei Musikern. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1995
- 8 Blum J. Musikphysiologie und Physioprophylaxe. Frankfurt in Takt. . Hochschulschrift der Hochschule für Musik und darstellenden Kunst Frankfurt a. M: 2005. 1. 1
- 9 Bourgey L, Martiny M. Hippokrates und die griechische Medizin des klassischen Zeitalters. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 301-392
- 10 Brandl RM. Musik und veränderte Bewusstseinszustände. In: Bruhn H, Oerter R, Rösing H. Musikpsychologie. 3. Aufl. Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag; 1997: 599-619
- 11 Cardano G. Opera omnia. Band 1. Lyon: 1663; Faksimile Ausgabe, Stuttgart: Franz Steiner Verlag; 1966
- 12 Damasio AR. Ich fühle, also bin ich. 2. Aufl. München: List Taschenbuchverlag; 2002
- 13 Dahlhaus C. Tonsystem und Werkbegriff als Paradigmen Systematischer Musikwissenschaft. In: Neues Handbuch der Musikwissenschaft. Systematische Musikwissenschaft. , Band 10: 36ff
- 14 Dastugue J. Die Paläopathologie. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 1. Bechtermünz/Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 19-35
- 15 Dastugue J. Die Paläopathologie. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 1. Bechtermünz/Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 35-48
- 16 Delmas A. Die Anatomie im Mittelalter. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 864-886
- 17 Delmas A. Die Anatomie zur Zeit der Renaissance und des Humanismus. In: Toellner R. Illustrierte Geschichte der Medizin, . Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 869-876
- 18 Delmas A. Die Neurologie im 17. und 18. Jh. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 1119
- 19 Delmas A. Die Anatomie im 18. Jahrhundert. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 883-892
- 20 De Martino E. La terra del rimoso. Faksimile. Nachdruck, Mailand: Saggiatore di Alberto Mondadori; 1968
- 21 Die Bibel, Deutsche Einheitsübersetzung Altes und Neues Testament. 1. Aufl. Aschaffenburg: Paul Plattloch Verlag; 1980
- 22 Duma I. Latrodectus tredecimguttatus in Romania, Distribution and Ecology. Travaux de Muzeul de Istorie Natural?. 49. Bukarest: Grigore Antipa; 2006: 75-81
- 23 Ebneshahidi A, Mohseni M. The effect of patient-selected music on early postoperative pain, anxiety, and hemodynamic profile in cesarean section surgery. J Altern Complement Med 2008; 14: 827-831
- 24 Edgren J. Amusie (Musikalische Aphasie). Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde, Berlin 1895; 6: 1-64
- 25 Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. 6. Aufl. Mainz: Piper Schott Verlag; 1999: 273ff
- 26 Gasenzer ER. Blockflöte mit Links – Gedanken zur Anfertigung einer Linkshänder-Blockflöte. Üben & Musizieren 2011; 3: 48
- 27 Gasenzer ER. Musik liegt im Gehirn. 1. Aufl. Marburg: Tectum Verlag; 2008
- 28 Girad P. Die Neuroanatomie und Neurophysiologie im Laufe des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 1125-1138
- 29 Girad P. Geschichte der Neurologie. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 1113
- 30 Green R, Stern E. A History of Neurological Surgery. 1. Auf. Baltimore: Williams & Wilkins; 1951
- 31 Hafenreffer S. Monochordon symbolico-biomaticum. 1. Aufl. Ulm: Kühn; 1640
- 32 Hartwig R. Music therapy in the context of palliative care in Tanzania. Int J Palliat Nurs 2010; 16: 499-504
- 33 Hecker JFC. Die Tanzwuth, eine Volkskrankheit im Mittelalter. Nach den Quellen für Aerzte und gebildete Nichtaerzte bearbeitet. 1. Aufl. Berlin: Enslin; 1832: 92
- 34 Hippokrates, „Von der heiligen Krankheit“ (Corpus Hippocraticum). In: Girad P. Geschichte der Neurologie. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 1113
- 35 Hüschen H. Die Musik im Kreise der artes liberales. Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongress Hamburg 1956 Kassel, Basel: 1957: 117-123
- 36 Jourdain R. Das wohltemperierte Gehirn. . 1. Aufl. Heidelberg: Spektrum; 2003
- 37 Kim DS, Park YG, Choi JH et al. Effects of music therapy on mood in stroke patients. Yonsei Med J 2011; 52: 977-981
- 38 Kircher A. Musurgia universalis, sive ars magna consoni et dissoni . Band 1 und 2. 1. Aufl. Rom: Corbelletti; 1650
- 39 Kobert R. Lehrbuch der Intoxikationen, . Zweiter Teil. 2. Aufl. München: Frank Enke Verlag; 1906
- 40 Kolb B, Whishaw I. Traumatische Kopfverletzungen. In: Neuropsychologie. 2. Aufl. Heidelberg: Spektrum Verlag; 1996: 483-488
- 41 Koneman EW. Am anderen Ende des Mikroskops. 1. Aufl. Heidelberg: Spektrum Verlag; 2003
- 42 Kummer WF. Musik und Medizin. 1. Aufl. München: Verlag Carl Alber; 1977
- 43 Kümmel F. Die Krankheit König Sauls in der historischen Diskussion. Med hist 1968; 3: 269-293
- 44 Lambertini G. Die Schule von Salerno und die Universitäten von Bologna und Padua. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 2. Bechtermünz/Sonderauflage f. Weltbildverlag 727. Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 761-868
- 45 Leca AP. Die Medizin im Alten Ägypten. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 1. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 109-144
- 46 Médioni G. Die griechische Medizin nach Hippokrates. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 1. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 351 -368
- 47 Médioni G. Asklepiades und die Methodiker. In: Toellner R, Hrsg. Illustrierte Geschichte der Medizin. Band 1. Bechtermünz/ Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 372 -392
- 48 Moskopp D (Hrsg.). Geschichte der Neurochirurgie. In: Neurochirurgie. 1. Aufl. Stuttgart: Schattauer Verlag; 2005
- 49 Mozart L. Versuch einer gründlichen Violinschule. . Augsburg: 1756; Reprint der Erstausgabe. Kassel: Bärenreiter; 1995
- 50 Munrow D. Musikinstrumente des Mittelalters und der Renaissance. . 1. Aufl. Celle: Moeck Verlag; 1976
- 51 Ovayolu N, Ucan O, Pehlivan S et al. Listening to Turkish classical music decreases patients' anxiety, pain, dissatisfaction and the dose of sedative and analgesic drugs during colonoscopy: a prospective randomized controlled trial. World J Gastroenterol 2006; 12: 7532-7536
- 52 Park H. Effect of music on pain for home-dwelling persons with dementia. Pain Manag Nurs 2010; 3: 141-147
- 53 Peretz I. Processing of local and global musical information by unilateral brain-damaged patients. Brain 1990; 113: 1188
- 54 Plahl C, Koch-Temming H. Musiktherapie mit Kindern. 1. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber; 2005
- 55 Quantz JJ. Versuch einer Anweisung die Flöte Traversière zu spielen. Berlin: 1752. Reprint der Erstausgabe. München: dtv Bärenreiter; 1992
- 56 Rohloff E. Der Musiktraktat des Johannes de Grocheo. 1. Aufl. Leipzig: Franz Steiner Verlag; 1943
- 57 Sacks O. Awakenings – Zeit des Erwachens. 11. Aufl. Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag; 2002
- 58 Sandblom P. Kreativität und Krankheit. 1. Aufl. Heidelberg: Springer Verlag; 1990
- 59 Schipperges H (Hrsg.). Hildegard von Bingen Heilkunde. 1. Aufl. Salzburg: Otto Müller Verlag; 1981
- 60 Schwab G. Sagen des klassischen Altertums. 1. Aufl. Wien Heidelberg: Ueberreuter Verlag; 1974
- 61 Spintge R. Musik in der klinischen Medizin. In: Musikpsychologie. Bruhn H, Oerter R, Rösing H. 3. Aufl. Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag; 1997
- 62 Spitzer M. Musik im Kopf. 1. Aufl. Stuttgart: Schattauer Verlag; 2003: 397-405
- 63 Springer S, Deutsch G. Linkes – Rechtes Gehirn. 4. Aufl. Heidelberg: Spektrum Verlag; 1988
- 64 Tarasov N. Die ältesten Flöten der Welt. Windkanal 2005; 1: 6-11
- 65 Thiel MT, Findeisen B, Längler A. Music Therapy as part of integreative neonatology: 20 years of experience – 3 case reports and a review. Abteilung für Kinder und Jugendmedizin, University of Witten/ Herdecke Basel: S. Krieger AG; 2011
- 66 Torregiani F. Differential diagnosis of acute abdomen and latrodectism. Minerva Chir 1990; 45: 303-305
- 67 Walworth D, Rumana CS, Nguyen J et al. Effects of live music therapy sessions on quality of life indicators, medications administered and hospital length of stay for patients undergoing elective surgical procedures for brain. J Music Ther 2008; Fall 45: 349-359
- 68 Wong M. Die Altchinesische Medizin. In: Illustrierte Geschichte der Medizin. Toellner R. Band 1. Bechtermünz/Sonderauflage f. Weltbildverlag Augsburg: Weltbild Verlag; 2000: 49 -91