neuroreha 2011; 3(04): 165-173
DOI: 10.1055/s-0031-1295554
Schwerpunkt Hand-Arm-Aktivität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Relevanz des Schulter-Arm-Syndroms in der neurologischen Rehabilitation

Ricarda Ludwig
1   Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig, Muldentalweg 1, 04828 Bennewitz
,
Sabine Zuchold
1   Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig, Muldentalweg 1, 04828 Bennewitz
,
Hartwig Woldag
1   Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig, Muldentalweg 1, 04828 Bennewitz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 December 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Immer wieder kommt es zu Diskussionen, ob man den hemiparetischen Arm erst proximal behandeln soll und ob Rumpf und Schulter ausreichend stabilisiert sein müssen, um distale Funktionen abrufen zu können. Besteht dadurch aber nicht die Gefahr, die Erholung der für den Alltag wichtigen Greif- und Manipulationsfunktion der Hand zu verzögern und wie kann die Entwicklung eines Complex Regional Pain Syndromes (CRPS) vermieden oder, wenn es denn aufgetreten ist, behandelt werden? Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und deren Empfehlung durch die S2e-Leitlinien der DGNR. Und im letzten Teil ihres Artikels diskutieren die Autoren über neue Therapieansätze wie die repetitive transkranielle Magnetstimulation und die transkranielle Gleichstromstimulation.