Jedes Jahr werden in Deutschland acht Millionen Menschen unter Vollnarkose operiert.
Mindestens 8.000 Mal ereignet sich dabei eine besonders unangenehme Art von Komplikation:
Der OP-Kandidat erlebt den Eingriff – teils unter großen Schmerzen – bei vollem Bewusstsein,
ist gleichzeitig aber unfähig, sich bemerkbar zu machen. Was steckt hinter dem Phänomen
der intraoperativen Wachheit und wie kann man es verhindern?