Arzneimittelforschung 2006; 56(11): 735-739
DOI: 10.1055/s-0031-1296783
Anticoagulants · Antioedematous Drugs · Antithrombotics · Antivaricosis Drugs · Blood Flow Stimulants
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Effect of Food on Bioavailability of a Single Oral Dose of Clopidogrel in Healthy Male Subjects

Ramakrishna V. S. Nirogi
1   Biopharmaceutical Research, Suven Life Sciences Ltd., Hyderabad, India
,
Vishwottam N. Kandikere
1   Biopharmaceutical Research, Suven Life Sciences Ltd., Hyderabad, India
,
Koteshwara Mudigonda
1   Biopharmaceutical Research, Suven Life Sciences Ltd., Hyderabad, India
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2011 (online)

Summary

Objective: The present study aimed at investigating the effects of concomitant food intake on the bioavailability of a single oral dose of clopidogrel (CAS 113665-84-2).

Methods: Clopidogrel was given under two conditions separated by a 14-day washout period: fasted and fed (after a standardized high fat breakfast). Concentrations of clopidogrel in plasma were quantified by a validated liquid chromatography-tandem mass spectrometry (LC-MS/MS) with positive ion electrospray ionization using multiple reaction monitoring (MRM). Pharmacokinetic parameters such as Cmax, Tmax, AUC0-t, AUC0-inf and t1/2z were estimated using a noncompartmental model.

Results: The pharmacokinetic parameters were significantly affected by food intake. Specifically, Cmax and AUC0-inf of clopidogrel increased 6.1-fold and 9.2-fold, respectively, in the fed condition compared to the fasted condition. The t1/2 increased from 2.5 h in the fasted state to 5.0 h in the fed state. The limit of quantification was 5 pg/mL for plasma clopidogrel analysis.

Conclusion: Food substantially enhanced the bioavailability of clopidogrel in healthy subjects.

Zusammenfassung

Einfluss von Nahrung auf die Bioverfügbarkeit von Clopidogrel bei gesunden männlichen Probanden

Ziel: Ziel der vorliegenden Studie war es, die Auswirkungen von gleichzeitiger Nahrungsaufnahme auf die Bioverfügbarkeit einer einmalig verabreichten Dosis von Clopidogrel (CAS 113665-84-2) zu untersuchen.

Methodik: Clopidogrel wurde unter zwei Bedingungen mit einer 14tägigen Auswaschperiode verabreicht: nüchtern und mit Nahrung (nach einem standardisierten, hochfetthaltigen Frühstück). Die Plasmakonzentrationen von Clopidogrel wurden mit Hilfe einer validierten Flüssigchromatographie-Tandemmassenspektrometrie-Methode (LC-MS/MS) ermittelt. Die pharmakokinetischen Parameter Cmax, Tmax, AUC0-t, AUC0-inf und t1/2z wurden an Hand eines Nichtkompartiment-Modells evaluiert.

Ergebnisse: Die Pharmakokinetikparameter wurden durch die Nahrungsaufnahme signifikant beeinflusst. Dies war insbesondere der Fall bei Cmax und AUC0-inf von Clopidogrel, bei denen nach der Nahrungsaufnahme eine Zunahme um das 6,1- bzw. 9,2-fache im Vergleich zum nüchternen Zustand zu verzeichnen war. Der t1/2-Wert erhöhte sich von 2,5 h im nüchternen Zustand auf 5,0 h nach der Nahrungsaufnahme. Die Bestimmungsgrenze für Clopidogrel im Plasma betrug 5 pg/mL.

Schlußfolgerung: Nahrung erhöhte die Bioverfügbarkeit von Clopidogrel bei gesunden Probanden.