Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1296812
Nitric Oxide Involvement in the Anti-tumor Effect of Mistletoe (Viscum album L.) Extracts Iscador on Human Macrophages
Short communicationPublication History
Publication Date:
22 December 2011 (online)

Summary
Lectins from different types of mistletoe (Viscum album, VA) have cytotoxic and immunomodulatory properties that may be relevant in the inhibition of tumor growth. The mechanism of this anti-tumoral activity remains unknown, although recent investigations point out the induction of anti-tumoral cytotoxic T cell activation. In this study therapeutically available mistletoe extracts (Iscador®) prepared from Quercus (VA-Q), apple (Malus, VA-M) or pine (Pinus, VA-P) were used to investigate their capacity to induce tumor regression through the modulation of another T helper-1 (Th-1)-mediated anti-tumoral activity: the activation of macrophages. Macrophages are essential targets for both pro- or anti-inflammatory drugs and constitute an essential member of the anti-tumoral immune response. Freshly isolated human monocyte-derived macrophages are activated and various VA extracts are directly incorporated to cultures to assay their properties on the inflammatory and/or tumor cytotoxic responses. The data indicate that immunomodulatory activities of VA extracts differ according to their origin. VA-M and VA-P were able to increase anti-tumoral activity of activated human macrophages, with a possible role for nitric oxide in this effect.
Zusammenfassung
Beteiligung von Stickstoffmonoxid an der Antitumorwirkung von Mistel (Viscum album L.)-Extrakten Iscador auf menschliche Makrophagen / Kurze Mitteilung
Lektine unterschiedlicher Mistelarten (Viscum album, VA) besitzen zytotoxische und immunmodulierende Eigenschaften, die für die Hemmung eines Tumorwachstums von Bedeutung sein können. Der Mechanismus dieser Antitumor-Aktivität ist weiterhin unbekannt, allerdings weisen neuere Untersuchungen auf die Induktion einer Aktivierung von gegen den Tumor gerichteten zytotoxischen T-Zellen hin. In dieser Studie wurden therapeutisch erhältliche Mistelextrakte (Iscador®) von Eiche (Quercus, VA-Q), Apfelbaum (Malus, VA-M) und Kiefer (Pinus, VA-P) auf ihre Fähigkeit untersucht, über die Modulation einer anderen T-Helfer-1 (Th1)-vermittelten Antitumor-Aktivität – der Aktivierung von Makrophagen – eine Tumorregression zu induzieren. Makrophagen sind wichtige Zielzellen für sowohl proinflammatorische als auch entzündungshemmende Arzneimittel und essentieller Bestandteil der Antitumor-Immunreaktion. Nach Aktivierung frisch isolierter von Monozyten stammender Makrophagen wurden den Kulturen unterschiedliche VA-Extrakte direkt zugeführt. Anschließend wurde der Einfluss dieser VA-Extrakte auf die Entzündungsreaktionen und/oder tumorzytotoxischen Reaktionen untersucht. Den erhaltenen Daten zufolge weisen die verschiedenen VA-Extrakte abhängig von ihrem Ursprung eine unterschiedliche immunmodulierende Aktivität auf. VA-M und VA-P waren in der Lage, die Antitumor-Aktivität aktivierter menschlicher Makropha-gen zu steigern. Bei dieser Wirkung spielt möglicherweise Stickstoffmonoxid eine Rolle.