RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1296993
Efficacy of Ivermectin in a Patient Population Concomitantly Infected with Intestinal Helminths and Ectoparasites
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Dezember 2011 (online)

Summary
Ivermectin (CAS 70288-86-7) is a potent antiparasitic drug. However, studies have not been published evaluating the efficacy of ivermectin in a patient population concomitantly infected with intestinal helminths and ectoparasites. Here the results of an open trial on the efficacy of ivermectin in a heavily poly-parasitized population in northeast Brazil are presented. Two hundred and fifty-one patients were enrolled. Two doses of ivermectin (200 µg/kg) were given at an interval of 10 days. The cure rates for intestinal helminthiases were: 100 % for strongyloidiasis and enterobiasis, 99 % for ascariasis, 84 % for trichuriasis, 68 % for hookworm disease, and 50 % for hymenolepiasis. Cure rates for ectoparasitoses were: 100 % for cutaneous larva migrans, 99 % for pediculosis, 88 % for scabies and 64 % for tungiasis. The results show that two doses of ivermectin are highly efficacious for most intestinal helminths and ectoparasites simultaneously present in an impoverished population. The drug seems to be particularly useful when polyparasitism is expected to occur or when public health measures aim to reduce both intestinal helminthiases and parasitic skin diseases by mass chemotherapy.
Zusammenfassung
Wirksamkeit von Ivermectin in einer mit intestinalen Helminthen und Ektoparasiten koinfizierten Patientenpopulation
Ivermectin (CAS 70288-86-7) ist ein potentes Antiparasitikum. Trotzdem wurden bisher noch keine Studien über die Wirksamkeit von Ivermectin in einer mit intestinalen Helminthen und Ektoparasiten koinfizierten Patientenpopulation veröffentlicht. Es werden die Ergebnisse einer offenen Studie zur Wirksamkeit von Ivermectin in einer Population im Nordosten Brasiliens vorgestellt, die stark polyparasitiert ist. 251 Patienten wurden in die Studie aufgenommen. Es wurden zwei Dosen Ivermectin (je 200 µg/kg) in einem Abstand von 10 Tagen gegeben. Die Heilungsraten für intestinale Helminthosen waren: 100 % für Strongyloidiasis und Enterobiasis, 99 % für Ascariasis, 84 % für Trichuriasis, 68 % für Ancylostomiasis und 50 % für Hymenolepiasis. Heilungsraten für Ektoparasitosen betrugen: 100 % für kutane Larva migrans, 99 % für Pediculose, 88 % für Skabies und 64 % für Tungiasis. Die Ergebnisse zeigen, daß zwei Dosen Ivermectin hochwirksam gegen die meisten intestinalen Helminthen und Ektoparasiten sind, die in einer armen Bevölkerung simultan vorkommen. Das Medikament scheint besonders nützlich zu sein, wenn Polyparasitismus angenommen wird oder wenn Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens zum Ziel haben, sowohl intestinale Helminthosen als auch parasitäre Hauterkrankungen durch Massenbehandlung zu reduzieren.