Arzneimittelforschung 2003; 53(4): 247-253
DOI: 10.1055/s-0031-1297104
Lipid Reducers
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Konjugationsreaktionen von Ciprofibrat bei Menschen und Versuchstieren

Herbert Oelschläger
a   Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Dieter Müller
b   Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Karl-Heinz Hellwich
a   Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
*   Neue Anschrift: Beilstein Chemiedaten und Software GmbH, Frankfurt/Main
,
Sieglinde Ueberall
a   Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Andreas Seeling
a   Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Heike Machts
a   Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Brit Hofmann
a   Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Reinhild Glöckner
b   Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Dezember 2011 (online)

Zusammenfassung

Zur Klärung der Frage, ob Lipidsenker vom Fibrat-Typ bei Menschen und Ver-suchstieren auch mit Aminosäuren kon-jugiert werden, konnte ein Teil der benö-tigten, bisher unbekannten Referenzsub-stanzen, nämlich die Konjugate von Ci-profibrat (rac-2-[4-(2,2-Dichlorcyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropansäure, CAS 52214-84-3) mit Glycin, β-Alanin, gamma-Aminobuttersäure (GABA), S-Glutaminsäure und Taurin, über eine Zweistufensynthese erhalten werden. Diese in vitro und im Stoffwechsel uner-wartet hydrolysestabilen Konjugate wurden nach Gabe von Ciprofibrat weder im

Summary

Conjugation Reactions of Ciprofibrate in Humans and Laboratory Animals

An open problem of the lipid lowering agent ciprofibrate (rac-2-[4-(2,2-dichloro-cyclopropyl)-phenoxy]-2-methylpropa-noic acid, CAS 52214-84-3) is its metabolism concerning the conjugation with amino acids and glucuronic acid. It could be solved by syntheses of the needed reference compounds − unknown up to now − and administration of ciprofibrate to volunteers and rats. Unexpectedly the conjugation compounds with amino acids are stable in vitro and in metabolism.

There was no evidence for any conjugation reaction with amino acids by investigating samples of urine and faeces. On the contrary the urine of humans contains 90−97 % of β-O-acylglucuronide, whereas rat urine shows only 10 % of the calculated amount.