Summary 
         
         This study is a trial to demonstrate the effect of the broad spectrum anthelmintic
            drug flubendazole (methyl 5-(p-fluorobenzoyl)-2-benzimidazolecarbamate, CAS 31430-15-6),
            a mebendazole derivative, together with praziquantel (CAS 55268-74-1, EMBAY 8440,
            Biltricide®) in murine schistosomiasis mansoni. Moreover, the relationship between
            the posttreatment worm burden, oogram pattern, tissue egg load and hepatic granuloma
            volume was also investigated. Three main groups of Swiss albino mice infected with
            Schistosoma mansoni  cercariae were used in the experiment. Group I included infected untreated control
            mice. Group II: Subgroup II (a): Animals received 1/3 the dose of praziquantel 25
            days post infection. Subgroup II (b): Mice were given 1/3 dose of flubendazole 25
            days post infection. Subgroup II (c): Animals received the combination (1/3 dose of
            flubendazole + 1/3 the dose of praziquantel 25 days post infection. Group III: Subgroup
            III (a): Mice were given 1/3 the dose of praziquantel 7 weeks post infection. Subgroup
            III (b): Mice received 1/3 dose of flubendazole 25 days post infection. 24 days later,
            1/3 the dose of praziquantel was given. Mice given the consecutive drug regimen (flubendazole
            1/3 single oral dose 25 days post infection, then praziquantel 1/3 oral dose for two
            successive days 24 days later, revealed a significant reduction in the recovery of
            adult schistosomes after portal perfusion (95.9 %), absence of immature stages of
            ova development, a higher level of dead ova in the oogram and the smallest granuloma
            mean diameter. These data were less conspicuous in mice given the simultaneous drug
            regimen.
          
         Zusammenfassung 
         
         Die Wirkung von gleichzeitiger und/oder aufeinanderfolgender Behandlung mit dem Breitspektrum-Anthelmintikum
            Flubendazol zusammen mit Praziquantel bei experimenteller Schistosoma mansoni -Infektion
         
         In der vorliegenden Arbeit wurde die Wirksamkeit des Breitspektrum-Anthelmintikums
            Flubendazol (Methyl-5-(pfluorobenzoyl)-2-benzimidazolecarbamat, CAS 31430-15-6), einem
            Mebendazol-Derivat, zusammen mit Praziquantel (CAS 55268-74-1, EMBAY 8440, Biltricide®)
            bei Mäuse-Schistosomiasis mansoni untersucht. Darüber hinaus wurde das Verhältnis
            zwischen der Wurmbelastung nach der Behandlung, dem Oogrammmuster, der Eimenge im
            Gewebe und dem Volumen des Lebergranuloms untersucht. Drei Hauptgruppen von Schweizer
            Albinomäusen, infiziert mit Schistosoma mansoni -Cercariae, wurden für diesen Versuch gebildet. Gruppe I bildeten infizierte unbehandelte
            Kontrollmäuse. Gruppe II: Untergruppe II (a): Tiere erhielten ein Drittel der Praziquantel-Dosis
            25 Tage nach der Infektion; Untergruppe II (b): den Mäusen wurde 25 Tage nach der
            Infektion ein Drittel der Flubendazol-Dosis gegeben; Untergruppe II (c): Die Tiere
            wurden 25 Tage nach der Infektion mit der Kombination (ein Drittel der Flubendazol-Dosis
            + ein Drittel der Praziquantel-Dosis) behandelt. Gruppe III: Untergruppe III (a):
            Mäuse wurden 7 Wochen nach der Infektion zwei Tage lang mit einem Drittel der Praziquantel-Dosis
            behandelt; Untergruppe III (b): Den Mäusen wurde 25 Tage nach der Infektion ein Drittel
            der Flubendazol-Dosis gegeben, 24 Tage später wurde ein Drittel der Praziquantel-Dosis
            verabreicht. Mäuse, die mit der Ausweichkombination: (Flubendazol, 1/3 Dosis einmalig
            25 Tage nach der Infektion oral gegeben, dann 24 Tage später Praziquantal, 1/3 der
            oralen Dosis zwei Tage lang) behandelt wurden, zeigten eine deutliche Reduktion in
            der Genesung ausgewachsener Schistosomen nach portaler Perfusion (95,9 %), eine Abwesenheit
            unreifer Eientwicklungsstadien, eine höhere Anzahl abgestorbener Eier im Oogramm und
            den kleinsten mittleren Granulomdurchmesser. Diese Befunde waren weniger ersichtlich
            in Mäusen, die gleichzeitig mit beiden Substanzen behandelt wurden.
          
         Key words Biltricide® - CAS 31430-15-6 - CAS 55268-74-1 - EMBAY 8440 - Flubendazole, antischistosomal
            effect, combination with praziquantel, mouse - Praziquantel, antischistosomal effect,
            combination with flubendazole, mouse - 
            
Schistosoma mansoni