Summary
Pleiotrophic Effects of Statins (3-Hydroxy-3-methylglutaryl-coenzyme A Reductase Inhibitors)
The development of statins improved the therapy of hypercholesterolemia and atherosclerotic disease tremendously. The beneficial effects of statins were clearly demonstrated in large scale primary and secondary prevention studies. In addition to the reduction of plasma cholesterol, inhibition of 3-hydroxy-3-methylglutaryl-coenzyme A (HMG-CoA) reductase also results in the depletion of intermediates of cholesterol biosynthesis that are important for cellular integrity. The so called pleiotrophic effects of statins and probably also their adverse events can be attributed to the inhibition of synthesis of these intermediates. The review article describes the pathogenesis of atherosclerosis, the pharmacokinetic and pharmacodynamik of statins, and their pleiotrophic effects concerning endothelial function, LDL (low density lipoprotein) oxidation, macrophages, smooth muscle cell proliferation, atherosclerotic plaque, platelets, thrombosis, proinflammatory factors, haemorheology, hypertension, venous thrombosis, bone metabolism, stroke, and the possible influence on the prevention of Alzheimer’s disease.
Zusammenfassung
Durch die Entwicklung der Statine wurde das klinische Potential zur Behandlung von Patienten mit Hypercholesterinämie und ischämischen Komplikationen wesentlich verbessert. Diese Substanzklassen gehören zu den Arzneimitteln, deren Nutzen in großen klinischen Studien sowohl in der Primärals auch der Sekundärprävention eindeutig bewiesen wurde. Zusätzlich zur cholesterinssenkenden Wirkung führt die Hemmung der 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym A (HMG-CoA)-Reduktase auch zur Senkung von Zwischenprodukten der Cholesterin-Biosynthese, die für die zelluläre Integrität wichtig sind. Die sogenannten pleiotrophen Effekte der Statine lassen sich vielfach mit der Hemmung der Synthese dieser Zwischenprodukte erklären, wahrscheinlich beruht auch ein Teil der unerwünschten Nebenwirkungen auf diesen Mechanismus. Der folgende Übersichtsartikel beschreibt die Pathogenese der Artherosklerose, die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik der Statine sowie deren pleiotrophen Wirkungen auf Endothelfunktion, LDL (low density lipoprotein)-Oxidation, Makrophagen, Gefäßmuskelzellen, atherosklerotische Plaque, Thrombozyten, Blutgerinnung, Entzündungsparameter, Hämorheologie, arterielle Hypertonie, venöse Thromben, Knochenstoffwechsel, apoplektische Insulte und einen möglichen Einfluß auf die Prävention des Morbus Alzheimer.
Key words
3-Hydroxy-3-methylglutarylcoenzyme A reductase inhibitors - Statins, effect on atherosclerosis, effect on cholesterol, pleiotrophic effects