Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1297283
65-jährige Patientin mit progressiven gyralen Hyperintensitäten
65-year-old woman with progressive cortical hyperintensityPublication History
Publication Date:
12 January 2012 (online)

Was sehen Sie?


Die bisher gesunde 65-jährige Patientin stellte sich mit progredientem Gedächtnis- und Orientierungsverlust vor. Neben der kraniellen Bildgebung (Abb.1) fiel bei der körperlichen Untersuchung eine linksseitige Gangunsicherheit mit Tremor und Apraxie der linken Hand auf. Drei Monate später zeigte sich in den kraniellen MRT-Aufnahmen folgende Pathologie (Abb.2). Zudem waren zu diesem Zeitpunkt Primitivreflexe, Schnauz-, Greif- und palmomentale Reflexe auslösbar. Anamnestisch bestand kein Hinweis für eine hereditäre Erkrankung. Auch ernährte sich die Patientin stets fleischarm.
Die Magnetresonanztomographie erbrachte drei auffällige Befunde.
-
Welche sind das?
-
Erlauben diese Befunde eine Diagnose?
-
Wenn ja, welche?
-
Sind Differenzialdiagnosen möglich?
-
Wenn ja, welche?
-
Literatur
- 1 Boccaccini H et al. Früh- und Differenzialdiagnose der Creutzfeldt- Jakob-Krankheit. Dtsch Med Wochenschr 2002; 127: 323-327
- 1 Meissner B et al. Sporadic Creutzfeldt-Jakob disease: magnetic resonance imaging and clinical findings. Neurology 2004; 63: 450-456