RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2012; 72(2): 102-105
DOI: 10.1055/s-0031-1298151
DOI: 10.1055/s-0031-1298151
GebFra Magazin
Aktuell diskutiert
Geburtshilfe. Lösungsstörungen der Plazenta
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. März 2012 (online)

Ursache für Lösungsstörungen der Plazenta ist das partielle oder vollkommene Fehlen der maternalen Dezidua, welches zu einem direkten Kontakt zwischen dem Chorion frondosum und dem Myometrium führt. Nach Ausdehnung und Invasionstiefe der Plazenta werden 3 Formen unterschieden [1]:
-
Placenta accreta (Invasion der Plazentazotten bis an die myometrane Innenwand),
-
Placenta increta (Invasion der Plazentazotten in das Myometrium hinein),
-
Placenta percreta (Invasion der Plazentazotten bis zur Uterusserosa oder über die Uterusgrenzen hinaus).