Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1298347
Was sind die Gründe der Patientenpräferenz? Vergleich von oraler und subkutaner Darreichungsform
What are the Reasons for Patient Preference? A Comparison between Oral and Subcutaneous AdministrationPublication History
Publication Date:
15 March 2012 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Aktuell sind für die Thromboseprophylaxe nach Hüft- und Kniegelenkendoprothesen zahlreiche subkutan und 3 oral applizierbare Substanzen zugelassen. Während die allgemeine Auffassung besagt, dass Patienten die orale Medikation befürworten, gibt es in fachlicher Hinsicht großes Interesse an den Beweggründen der Patienten für die Bevorzugung einer oralen oder subkutanen Applikation. Letztlich ist zu erwarten, dass die kompetente Berücksichtigung von Patientenpräferenzen die Compliance erhöht. Die vorliegende Studie soll eine Analyse der Patientenpräferenzen hinsichtlich oraler bzw. subkutaner Thromboseprophylaxe nach elektiven Hüft- oder Kniegelenkersatzoperationen erlauben. Anhand der Ergebnisse sollen Rückschlüsse für den klinischen Alltag und die Wahl der einen oder anderen Applikationsform gewonnen werden. Methodik: Es handelt sich um eine nicht interventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie, die in 6 Akut- sowie 6 Rehabilitationskliniken durchgeführt wurde. Befragt wurden 178 Patienten nach elektiver Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation, die eine subkutane (niedermolekulare Heparine zur Thromboseprophylaxe) sowie orale Medikation erhielten. Die subjektive Beurteilung der Prozesse und die Beurteilung der Präferenz einer der beiden Applikationsformen durch die Patienten erfolgten auf eigens für dieses Projekt entwickelten Fragebögen (allgemeine Angaben, Status orale Dauermedikation, Details zur subkutanen Thromboseprophylaxe, Präferenz der Applikationsform, Gründe für die Präferenz). Ergebnisse: 71,9 % aller Patienten gaben an, eine orale Thromboseprophylaxe zu bevorzugen, sofern sie die Wahl hätten. Lediglich 14,6 % würden weiterhin die tägliche subkutane Gabe bevorzugen. Gründe für die deutliche Präferenz der oralen Applikationsform waren die einfachere (86,6 % Nennungen), weniger aufwendige (73,1 % Nennungen) Handhabung sowie die geringe Bedeutung einer weiteren Tablette (70,9 % Nennungen). Für 65,7 % der Nennungen war die geringere Schmerzhaftigkeit bei der Tablette entscheidend. Die maßgeblichen Nennungen für die subkutane Applikation waren die höhere Applikationssicherheit (55,3 % Nennungen) sowie die Annahme einer per se besseren Wirksamkeit einer Spritze (47,4 % Nennungen). Die Störung der Befindlichkeit durch die subkutane Gabe nimmt mit zunehmendem zeitlichen Abstand zur OP zu. Ein geringer Teil der Patienten (< 5 %) bevorzugt aufgrund der sehr hohen oralen Dauermedikation eine subkutane Gabe. Schlussfolgerung: Für die hohe Befürwortung der oralen Gabe sind vornehmlich praktische und Komfortgründe verantwortlich. Generell ist eine bereits bestehende Dauermedikation hinsichtlich einer weiteren temporären Tabletteneinnahme unkritisch. Der deutliche Dyskomfort, der mit der subkutanen Gabe assoziiert ist, wird die orale Gabe daher insgesamt unter Compliancegesichtspunkten vorteilhaft erscheinen lassen. Dies gilt insbesondere mit wachsendem Abstand zur OP. Patienten mit sehr umfangreicher oraler Vormedikation sind möglicherweise besser mit einer subkutanen Applikation zu führen. Von den Patienten, die eine subkutane Applikation befürworten, werden hauptsächlich Begründungen dafür angeführt, die von einer fachlich falschen Annahme ausgehen. Hier ist zukünftig die korrekte Aufklärung der Patienten über die bestehenden Alternativen zur Thromboembolieprophylaxe zunehmend relevant.
Abstract
Background: Today there are different subcutaneous and three oral applicable medications for prevention of venous thromboembolism after knee and hip replacement. It is a general opinion that patients will prefer oral administration. However, until today there has been no study that analysed patient preferences and motives for deciding on the kind of administration. These data would be of interest since the consideration of patient preferences could improve adherence. The present study analysed patient preferences regarding oral or subcutaneous administration of medication after elective hip or knee replacement surgery. The results will have implications for clinical practice and for decision-making concerning the kind of administration. Material and Methods: This prospective, multi-centric, observational study was conducted in six emergency hospitals and six rehabilitation hospitals. 178 current hip and knee replacement patients undergoing thromboprophylaxis and at least one further oral medication were interviewed. Subjective assessment data of patients were collected on study-specific questionnaires (epidemiological data, amount and background of general oral medication, details on subcutaneous thromboprophylaxis, preference of administration, causes for preference). Results: 71.91 % of the interviewed patients preferred the daily intake of a tablet, whereas only 14.61 % favoured the daily subcutaneous injection. Main causes for the preference of oral administration were easier (86.6 % of nominations) and less complex (73.1 % of nominations) handling. 70.9 % reported that one more oral application would be unproblematic. Painlessness of oral administration was relevant for 65.7 %. Causes for preferring subcutaneous administration were “safety” (55.3 % of nominations) and an assumption of a generally better effectivity of subcutaneous (47.4 % of nominations) administration. Subjective discomfort induced by subcutaneus administration increased with the time interval since surgery. Less than 5 % of patients prefer subcutaneous administration due to the high volume of their existing oral medication. Conclusion: Patient approval of oral administration is governed by practical and comfort issues. In general, patients on existing oral medications are uncritical concerning a temporary additional oral medication. The clear discomfort measured in association with subcutaneous administration supports the idea that the oral route will have advantages for patient adherence. In particular this is of relevance with increasing time interval since surgery. Patients who have a very high volume of oral medications will probably profit from subcutaneous administration. The main reasons that patients gave for the preference of subcutaneous administration are based on incorrect knowledge. Therefore it is necessary to improve patient education concerning the existing alternatives for thromboprophylaxis.
-
Literatur
- Colwell CW. The ACCP guidelines for thromboprophylaxis in total hip and knee arthroplasty. Orthopedics 2009; 32: 67-73
- S3-Leitlinie Prophylaxe der VTE Register Nummer 003/001. 2009 Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/2011 Stand: 08.05.2010
- Langer E, Ziemer S. [Established anticoagulants in secondary haemostasis–Vitamin K antagonists, heparins]. Hamostaseologie 2009; 29: 241-246
- Jang IK, Hursting MJ. When heparins promote thrombosis: review of heparin-induced thrombocytopenia. Circulation 2005; 111: 2671-2683
- Quante M, Thate-Waschke I, Schofer M. Subkutane versus orale Arzneimittelapplikation. Vergleichende Untersuchung von Applikationsprozess und Patientenzufriedenheit: die Stoppuhr-Studie. Gesundh ökon Qual manag 2011; 16: 21-26
- Wilke T, Neumann K, Klapper U et al. [Oral anticoagulation after major hip or knee replacement surgery: a process-driven managerial pharmacoeconomic analysis in German hospitals]. Orthopade 2008; 37: 448-456
- Wilke T, Moock J, Muller S et al. Nonadherence in outpatient thrombosis prophylaxis with low molecular weight heparins after major orthopaedic surgery. Clin Orthop Relat Res 2010; 468: 2437-2453
- Europäischer öffentlicher Beurteilungsbericht (EPAR) Xarelto®. 2009 Im Internet: http://www.emea.europa.eu Stand: 20.01.2012
- Wilke T. Patient preferences for an oral anticoagulant after major orthopedic surgery. Results of a German survey. Patient 2009; 2: 39-49