Zahnmedizin up2date 2012; 6(3): 267-282
DOI: 10.1055/s-0031-1298590
Oralmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich

Susanne Koy
,
Jan Koy
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Juni 2012 (online)

Einleitung

In der Klassifikation der International Headache Society existieren aktuell 251 verschiedene Formen von Kopf- und Gesichtsschmerzen [20]. Patienten mit chronischen Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich wenden sich auf der Suche nach einer wirksamen Therapie häufig zuerst an ihren Zahnarzt. Die Kette der Behandler ist dabei oft lang – jeder 10. chronische Schmerzpatient ist ein „Problempatient“.

Die typischen Schmerzen, mit denen ein Zahnarzt konfrontiert wird, sind solche im Mund- und Kieferbereich sowie Gesichts- und Kopfschmerzen. Die Maßnahmen zur Therapie akuter Schmerzen können nicht Gegenstand dieser Abhandlung sein. Vielmehr soll es um die Erkennung und Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen gehen, welche für die tägliche zahnärztliche Praxis relevant sind. Auch auf die zahlreichen Formen von Kopfschmerzen (Migräne, Cluster-/Spannungskopfschmerz etc.) wird hier nicht näher eingegangen, da sie primär einer neurologischen Diagnostik und Therapie zugeführt werden sollten. Sie sind jedoch als Differenzialdiagnosen bei allen im Folgenden aufgeführten Krankheitsbildern in Betracht zu ziehen.

Merke: Als chronisch werden Schmerzen definiert, welche über die normale Heilungszeit anhalten und 3–6 Monate darüber hinaus andauern [1].

Zu den chronischen Gesichtsschmerzsyndromen gehören neben den Hirnnervenneuralgien:

  • der Anhaltend idiopathische Gesichtsschmerz (Synonym: Atypischer Gesichtsschmerz)

  • das Burning-Mouth-Syndrom

  • die atypische Odontalgie

  • seltene neuralgiforme Schmerzsyndrome

  • die kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

 
  • Literatur

  • 1 Merskey H. Development of a universal language of pain syndromes. In: Bonica JJ, ed. Advances in Pain Research and Therapy. Vol. 5. New York: Raven Press; 1983
  • 2 Witt E, Palla S. Mundbrennen. Schmerz 2002; 16: 389-394
  • 3 Soyka D, Pfaffenrath V, Steude U, Zenz M. Therapie und Prophylaxe von Gesichtsneuralgien und chronischen Schmerzen anderer Provenienz. Schmerz 1998; 12: 419-427
  • 4 Madland G, Feinmann C. Chronic facial pain: a multidisciplinary problem. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2001; 71: 716-719
  • 5 Bergdahl M, Bergdahl J. Burning mouth syndrome: prevalence and associated factors. J Oral Pathol Med 1999; 28: 350-354
  • 6 Thorstensson B, Hugoson A. Prevalence of some oral complaints and their relation to oral health variables in adult Swedish population. Acta Odontol Scand 1996; 54: 257-262
  • 7 Browning S, Hislop S, Scully C, Shirlaw P. The association between burning mouth syndrome and psychosocial disorders. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 1987; 64: 171-174
  • 8 Reich E, Michaelis W. Dritte Deutsche Mundgesundheitsstudie. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 1999
  • 9 Dworkin SF, LeResche L. Research diagnostic criteria for temporomandibular disorders: review, criteria, examinations and specifications, critique. J Craniomandib Disord 1992; 6: 301-55
  • 10 Türp JC, Hugger A. Schmerzhafte Myoarthropathien des Kausystems. Zahnärztl Mitt 2000; 90: 42-47
  • 11 National Institutes of Health Technology Assessment Conference on Management of Temporomandibular Disorders. Bethesda, Maryland, April 29 – May 1, 1996. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 1997; 83: 49-183
  • 12 Steude U. Die Trigeminusneuralgie. Entwicklung und derzeitiger Stand neurochirurgischer Behandlungsmethoden. Habilitationsschrift Universität München; 1987
  • 13 Tronnier VM, Rasche D, Hamer J, Kunze S. Neurochirurgische Therapie der Gesichtsneuralgien. Schmerz 2002; 16: 404-411
  • 14 Waidhauser E, Steude U. Evaluation of patients with atypical trigeminal neuralgia for permanent electrode implant by test stimulation of the Ganglion Gasseri. Stereotact Funct Neurosurg 1994; 62: 304-308
  • 15 Taub E, Munz M, Tasker RR. Chronic electrical stimulation of the gasserian ganglion for the relief of pain in a series of 34 patients. J Neurosurg 1997; 86: 197-202
  • 16 Grond S, Zech D, Diefenbach C, Bischoff A. Prevalence and pattern of symptoms in patients with cancer pain: a prospective evaluation of 1635 cancer patients referred to a pain clinic. J Pain Symptom Manage 1994; 9: 372-382
  • 17 Resnick DK, Jannetta PJ, Bissonnette D et al. Microvascular decompression for glossopharyngeal neuralgia. Neurosurgery 1995; 36: 64-68
  • 18 Nitzan D, Kronenberg J, Horowitz Z et al. Quality of life following parotidectomy for malignant and benign disease. Plast Reconstr Surg 2004; 114: 1060-1067
  • 19 Monnier G, Tatu L, Parratte B et al. Sialorrhea, hyperhidrosis and botulinum toxin. Ann Readapt Med Phys 2003; 46: 338-345
  • 20 Heinze A et al. Kopf- und Gesichtsschmerzen. In: Baron R, Strumpf M, Hrsg. Praktische Schmerztherapie. Heidelberg: Springer; 2006: 222
  • 21 Leitlinie Zoster und Zosterschmerzen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. In: AWMF online. Stand: 07/2005
  • 22 Nickel R, Schwab R, Egle UT. Diagnostische Subgruppen und psychosoziale Charakterisierung von Patienten einer Universitätsschmerzambulanz. Psychother Psychosom Med Psychol 2002; 52: 387-385
  • 23 Gerbershagen HU. Die Stadienzuordnung chronischer Schmerzen – Das Mainzer Stadienkonzept des Schmerzes. Schmerz 1995; 23: 23-35