Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(05): 214-216
DOI: 10.1055/s-0031-1298839
Kasuistik | Case report
Kardiologie, Traumatologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Subakuter Vorderwandmyokardinfarkt nach mildem stumpfen Thoraxtrauma bei einem 32-jährigen Mann

Subacute anterior myocardial infarction after mild blunt chest trauma in a 32-year-old man
A. Halboos
1   Klinik für Kardiologie, St. Vincenz Krankenhaus Essen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Duisburg-Essen
,
R. Jacksch
1   Klinik für Kardiologie, St. Vincenz Krankenhaus Essen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Duisburg-Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

15. August 2011

27. Oktober 2011

Publikationsdatum:
25. Januar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Während eines Umzuges prallte einem 32-jährigen Patienten ein Sessel stumpf gegen die Brust. 2 Tage später stellte er sich mit persistierenden retrosternalen, in die linke Thoraxhälfte ausstrahlenden Schmerzen in der chirurgischen Abteilung vor. Die körperliche Untersuchung erbrachte keinen auffälligen Befund.

Untersuchungen: Echokardiographisch zeigte sich eine gering eingeschränkte linksventrikuläre Funktion (EF 52 %) mit Akinesien aller Segmente des Apex übergreifend auf septal und anterolateral bis mittventrikulär. Im EKG fand sich ein R-Verlust über der gesamten Vorderwand und Resthebungen in den Brustwandableitungen V4-V6. Die Notfallkoronarangiographie ergab einen kurzstreckigen thrombotischen Verschluss des Ramus interventricularis anterior (RIVA) nach Abgang des Ramus diagonalis I; Ursache war eine Plaqueruptur.

Therapie und Verlauf: Bei subakutem STEMI mit Bifurkations-/Seitastproblematik wurde ein Drug-Eluting-Stent implantiert. Das initiale Kardio-MRT bestätigte eine gering eingeschränkte linksventrikuläre Funktion (EF 50 %) mit noch erhaltener LV-Wanddicke. Nach 4 Wochen stellte sich bei schwerem Remodeling der Myokardstruktur eine transmurale Narbenbildung der anterioren Wand heraus, mit Verschlechterung der linksventrikulären Pumpfunktion (EF 39 %).

Folgerung: Der Myokardinfarkt auf dem Boden einer Plaqueruptur nach mildem stumpfen Thoraxtrauma bei jungen Patienten ist eine absolute Rarität, aber eine nicht zu unterschätzende Komplikation. Zur Vermeidung aller mit einem Myokardinfarkt assoziierten Akut- als auch Spätkomplikationen sollte auch bei mildem schmerzhaften stumpfen Thoraxtrauma eine frühzeitige kardiologische Vorstellung oder ein Elektrokardiogramm erfolgen.

Abstract

History and clinical finding: A 32-year-old man came to the surgical department because of persisting retrosternal pain radiating to the left side of the thorax for two days. During a move an armchair had slipped out of his hands and caused a mild blunt chest trauma. The further clinical examination findings were unremarkable.

Investigations: Echocardiography was performed to rule out myocardial contusion. It showed a slightly reduced left-ventricular ejection fraction (EF 52 %) with akinesia of all apical segments overlapping to the septal and anterolateral wall, reaching the mid-ventricular area. The electrocardiogram (ECG) revealed a complete loss of R voltage of the anterior wall with persisting ST elevations in V4-V6.  Coronary angiography showed a short-length thrombotic occlusion of the left anterior descending artery (LAD) immediately after giving off the diagonal branch, based on a plaque-rupture.

Treatment and course: Because of the subacute myocardial infarction in combination with a bifurcation problem a drug-eluting stent was inserted in accordance with current studies. Initial cardiac MRT showed slightly reduced left-ventricular ejection fraction (EF 50 %), while myocardial wall thickness was preserved in all segments. Four weeks later severe myocardial remodeling had caused transmural scar formation of the anterior wall which had resulted in a reduction of left-ventricular EF to 39 %.

Conclusion: Myocardial infarction based on plaque-rupture can occur after a mild blunt chest trauma even in young patients. An early cardiological examination, at least an ECG, should be performed to avoid complications of mild, painful blunt chest trauma.