Possible explanations for their anti-inflammatory effects
Johanna Graßmanna
a
Lehrstuhl für Phytopathologie, labor für Angewandte Biochemie und Biochemische Toxikologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan, Germany
,
Susanne Hippelia
a
Lehrstuhl für Phytopathologie, labor für Angewandte Biochemie und Biochemische Toxikologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan, Germany
,
Kerstin Dornischa
a
Lehrstuhl für Phytopathologie, labor für Angewandte Biochemie und Biochemische Toxikologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan, Germany
,
Ute Rohnerta
a
Lehrstuhl für Phytopathologie, labor für Angewandte Biochemie und Biochemische Toxikologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan, Germany
,
Norbert Beuscherb
b
Lehrstuhl für Phytopathologie, labor für Angewandte Biochemie und Biochemische Toxikologie, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co., Hohenlockstedt, Germany
,
Erich F Elstnera
a
Lehrstuhl für Phytopathologie, labor für Angewandte Biochemie und Biochemische Toxikologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan, Germany