Summary
In four test periods (medication-free control, three placebo periods with the suggestion
randomised placebo or sedative or stimulant) 78 healthy medical students had to check
off on a side-effect questionnaire those symptoms that they had experienced over the
previous 72 h (adverse nondrug reactions). In the control period only 14 volunteers
(18%) were without symptoms. In the course of 4 weeks this number doubled, and the
number of symptoms complained decreased correspondingly, e.g. tiredness, headaches,
muscle and joint pains etc. This development is relevant inasmuch as in phase-I studies
the well-being of the volunteers is often monitored over protracted periods of time
and perhaps decreasing interest or a decreasing motivation must be reckoned with.
One or two rounds of tests present special situations, in any case, which cannot be
reproduced. As the frequency of the symptoms complained of is modified by the personality
structure, balanced groups must be formed for controlled studies. In Phase I trials
it may sometimes be useful to characterize the volunteers psychologically.
Zusammenfassung
Rehabilität der Angaben von Symptomen durch gesunde Probanden, die über mehrere Zeitperioden
mit Plazebo behandelt werden
78 gesunde Medizinstudenten mußten in 4 Versuchsperioden (medikamentenfreie Kontrolle,
drei Plazebo-Perioden mit der Suggestion randomisiert Plazebo oder Sedativum oder
Stimulans) auf einem Nebenwirkungsfragebogen die Symptome ankreuzen, die sie in den
vorangegangenen 72 h erlebt hatten (adverse nondrug reactions). In der Kontrollperiode
waren nur 14 Probanden (18%) ohne Symptome. Im Verlauf von 4 Wochen verdoppelte sich
diese Zahl, entsprechend verminderte sich die Anzahl der geklagten Symptome, z. Β.
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen usw. Diese Entwicklung ist insofern
klinisch relevant, da in Phase-I-Studien die Befindlichkeit der Probanden häufig über
längere Zeiträume erfaßt wird und gegebenenfalls mit einem nachlassenden Interesse
oder einer nachlassenden Motivation der Probanden zu rechnen ist. Ein- oder zweimalige
Versuchsrunden stellen auf jeden Fall Sondersituationen dar, die nicht reproduzierbar
sind. Da die Häufigkeit der geklagten Symptome auch durch die Persönlichkeitsstruktur
der Probanden modifiziert wird, sind bei kontrollierten Studien ausgewogene Gruppen
zu bilden. Bei Phase-I-Versuchen sollten die Probanden zumindest psychologisch charakterisiert
werden.
Key words
Symptom reports, adverse nondrug reactions, healthy volunteers - personality, placebo,
repeated trials