Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1300722
Multimodale Therapie des Cholangiokarzinoms
Publication History
Publication Date:
30 December 2011 (online)

Die optimale Behandlung der Patienten mit Gallengangstumoren setzt aufgrund der vielfältigen stadienorientierten Behandlungsmöglichkeiten eine genaue Diagnostik des Tumorstadiums sowie eine sehr enge interdisziplinäre Zusammenarbeit voraus. Da Cholangio-karzinome oft in den konventionellen bildgebenden Verfahren (Sonographie, Computertomographie (CT), Kernspinresonanztomographie (MRT)) keine abgrenzbaren Raumforderungen hervorrufen, müssen oft andere ergänzende diagnostische Verfahren wie endoskopische retrograde Cholangiographie (ERC), Endosonographie, Cholangioskopie, intraduktale Ultrasonographie (IDUS) oder Positronenemissionstomographie (PET) zur Anwendung kommen. Die Prognose der Patienten mit Cholangiokarzinomen ist in der Regel schlecht. Während beim Cholangiokarzinom bisher nur konventionelle Chemotherapeutika zum Einsatz kamen – aktuelle Standardtherapie ist hier Cisplatin/Gemcitabin –, liegt die Hoffnung jetzt auch bei diesen Tumoren in neuen molekularen zielgerichteten Therapien. Gerade beim Cholangiokarzinom spielen aber auch supportive Therapien und endoskopische palliative Eingriffe eine sehr große Rolle, um die Komplikationen dieser Tumore zu beseitigen und somit die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.