Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2011; 6(6): 73-76
DOI: 10.1055/s-0031-1300852
magazin
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Heilpraktiker sein

Wege zu einem besseren Miteinander in der Therapie
Susanne Klein

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Januar 2012 (online)

Summary

Manche Patienten scheinen sich einer Therapie regelrecht zu verweigern. Sie nehmen ihre Medikamente nicht ein, halten sich nicht an Diätempfehlungen, tun das Gegenteil von dem, was ihnen geraten wurde. Der Grund ist nur selten, dass ein Patient nicht gesund werden möchte. Und manchmal reichen schon kleine Änderungen im Verhalten des Behandlers, die dazu führen, dass der Patient am Ende doch mitmacht.

 
  • Weiterführende Literatur

  • 1 Schwarzer R Psychologie des Gesundheitsverhaltens: Einführung in die Gesundheitspsychologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Göttingen: Hogrefe 2004