RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1301060
Pathologie, Klassifikation und molekulare Diagnostik bei Lungenkarzinomen – Entscheidende Basis zur Diagnose, Therapie und Prognose
Pathology, Classification and Molecular Diagnostic in Lung Cancer – Decisive Factors for Diagnostics, Therapy and Prognostic OutcomePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Dezember 2011 (online)
Pathologisch-anatomische Untersuchungsbefunde sind die entscheidende Basis zur Diagnose, zur Therapie und zur Prognose von Lungentumoren. Ausgehend von Tumorbefunden in zytologischen und bioptischen oder in endoskopisch und perthorakal gewonnenen Präparaten von 1–2 mm Durchmesser erfolgt die primäre Zuordnung nach den führenden histologischen Wachstumsmustern in verschiedene Gruppen. Grundlage der mikroskopischen Charakterisierungen bilden die 2004 revidierte und erweiterte WHO-Klassifikation der Tumoren von Lunge, Pleura, Thymus und Herz und ein aktueller Vorschlag zur differenzierteren Bewertung der Adenokarzinome aus diesem Jahr. Die morphologische Aufbereitung von Operationspräparaten mit Tumoren ergänzt die zunächst nach klinischen Befunden erstellte TNM-Formel durch die p-TNM-Klassifikation. In der 2011 revidierten TNM-Klassifikation der UICC wurden mehrere Neubewertungen für die Lungentumoren vorgenommen, die unter anderem die Grundlage für die gruppenweise Zusammenfassung verschiedener TNM-Kombinationen zu Tumorstadien bilden.
In lung tumors, pathological-anatomical results are decisive factors for diagnostics, therapy and prognostic outcome. Based on tumor findings in cytological and bioptical, endoscopically and perthoracically gained samples of 1 to 2 mm in diameter, the lesions are in a first step grouped according to the leading histological growth patterns. The WHO classification of tumors of the lung, pleura, thymus and heart, revised and extended in 2004, and a current proposal 2011 on the differentiated assessment of adeno-carcinoma are the basic principles of microscopic characterization. The morphological preparation of surgical samples with tumor tissue supplements the TNM formula, which incorporates clinical findings, by giving the p-TNM classification. In the UICC TNM classification revised in 2011 several lung tumors were re-evaluated, creating the basis for grouping various TNM combinations to tumor stages.
-
Literatur
- 1 Travis WD, Brambilla E, Müller-Hermeling K. Tumours of the lung, pleura, thymus and heart. Lyon: IARC press; 2004
- 2 Müller K-M, Wiethege T. Pathologie, Klassifikation und Stadieneinteilung bösartiger Lungentumoren. Radiologe 2004; 44: 415-426
- 3 Travis WD, Brambilla E, Noguchi M et al. International association for the study of lung cancer/american thoracic society/european respiratory society international multidisciplinary classification of lung adenocarcinoma. J Thorac Oncol 2011; 6: 244-285
- 4 Junker K, Petersen S. Kleinzelliges Lungenkarzinom. Pathologe 2009; 30: 131-140
- 5 Müller K-M. Neuroendokrine Tumoren der Lunge. Pathologe 2003; 24: 297-302
- 6 Fisseler-Eckhoff A, Müller KH. Differentialdiagnose primärer Lungentumoren und pulmonaler Metastasen. Verh Dtsch Ges Path 2000; 84: 106-117
- 7 Müller K-M, Wiethege T, Krismann M, Junker K. Molekulare Pathologie bösartiger pulmonaler und pleuraler Tumoren. Teil 1: Pulmonale Tumoren. In: Ruckpaul D, Ganten D, Hrsg. Handbuch der molekularen Medizin (Bd. 10). Heidelberg, New York: Springer Verlag; 2002: 29-64
- 8 Krämer A, Gattenlöhner S, Neben K. CUP-Syndrom. Molekulare Pathogenese und Biologie. Pathologe 2009; 30: 117-124
- 9 Petersen I. Morphologische und molekulare Pathologie des Lungenkarzinoms. Pathologe 2010; 31 (Suppl. 02) 204-210