Gesundheitswesen 2012; 74(04): 234-235
DOI: 10.1055/s-0031-1301267
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verletzen sich Jungen beim Sport häufiger und anders als Mädchen?

Do Boys Suffer Injury More Often Than Girls in Sport?
S. Schneider
1   Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
,
K. Diehl
1   Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
,
B. Brühmann
2   Fakultät für Gesundheit und Gesellschaft, Universität Malmö, Schweden
3   Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Abteilung Präventive Onkologie, AG Bewegung und Krebs
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 January 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Repräsentative Daten für Deutschland zeigen, dass sich jährlich 7,7% (95%-KI: 7,0–8,6%) der Kinder und Jugendlichen beim Sport verletzen. Ursachen waren meistens Kollisionen und Stürze. Die häufigsten Folgen waren Verletzungen des Muskel-Band-Apparates sowie Frakturen. Weder bei dem relativen Verletzungsrisiko noch bei dem Verletzungsmuster (Ursachen, ärztliche Diagnosen und Schweregrad) bestanden – bis auf geringfügige Ausnahmen – signifikante Geschlechtsunterschiede.

Abstract

Representative data for Germany show that each year 7.7% (95% CI: 7.0–8.6%) of all children and adolescents suffer injuries in sport. The reasons are mainly collisions and falls. The most frequent consequences were injuries to the muscle-tendon apparatus and fractures. There were no significant differences, except for a few exceptions, between the genders for the relative risk of injury and regarding the injury pattern (cause, medical diagnosis, degree of severity).