Der Nuklearmediziner 2012; 35(01): 12-21
DOI: 10.1055/s-0031-1301349
Schilddrüsendiagnostik – Algorithmen und Leitlinien
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schilddrüsendiagnostik in der guten klinischen Praxis

Thyroid Diagnostics in Good Clinical Practice
F. A. Verburg
1   Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Nuklearmedizin
,
T. Krohn
1   Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Nuklearmedizin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. März 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im klinischen nuklearmedizinischen Alltag in Deutschland stellt die Diagnostik und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen eine der häufigsten Tätigkeit des Facharztes dar, vor allem im niedergelassenen Bereich. Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) hat seit Jahren eine klare Leitlinie zur Schilddrüsendiagnostik bereitgestellt. In diesem Beitrag wird die Leitlinie auf die wichtigsten Punkte zusammengefasst, offene Fragen angesprochen und die Leitlinie mit neuen Erkenntnissen aus den letzten Jahren kommentiert.

Abstract

The diagnosis and treatment of thyroid diseases represents the most common clinical activity of the German nuclear medicine specialist, especially in out-patient practice. The German Society of Nuclear Medicine (DGN) has made a clear guideline available for the diagnosis of thyroid diseases. In this article we have summarized the most important aspects of the guideline, pointed out open questions and commented the guideline with new insights from recent literature.