Im Februar hat die „Nationale Strategie zur Drogen- und
Suchtpolitik“, die von der Drogenbeauftragten Mechthild
Dyckmans gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit
entwickelt wurde, das Bundeskabinett passiert. Das Papier
beschreibt die Herausforderungen der Drogen- und Suchpolitik
der nächsten Jahre. Zu den im Abschnitt „Illegale Drogen“
formulierten Zielen zählt auch die „Sicherung ausreichender
und qualitativ hochwertiger Angebote zur
substitutionsgestützten Behandlung“. Aber wie steht es
derzeit tatsächlich um die Substitutionstherapie in
Deutschland?
Schlüsselwörter
Substitutionstherapie - Drogen- und Suchtpolitik - Drogen - Opiatabhängige - Heroin - Podcast