Pneumologie 2012; 66 - P275
DOI: 10.1055/s-0032-1302755

Das Yellow-Nail-Syndrom: eine seltene klinische Entität

HC Buschmann 1, D Specht 2, W Petermann 1
  • 1Medizinische Klinik, Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
  • 2Karl-Hansen-Klinik, Bad Lippspringe

Fallbericht: Wir berichten über einen 72 Jahre alten Patienten, der sich zunächst mit Belastungsdyspnoe vorstellte. Wegweisender Befund waren in der klinischen Untersuchung sowie der Bildgebung beidseitige Pleuraergüsse, ohne dass die weitere umfangreiche Diagnostik eine erkennbare Ursache zeigte. Daher erfolgte auswärts eine thorakoskopische Pleurektomie und Pleurodese zunächst links, später dann auch rechts. Darunter waren die Ergussbildung und die Dyspnoe regredient. Im Weiteren fielen bei dem Patienten im Bereich der Beine chronische Lymphödeme mit wiederholten Weichteilinfektionen und eine zunächst als Onchomykose gedeutete Veränderung aller Nägel auf. Laborchemisch konnten wir erniedrigte Zinkspiegel nachweisen. Wir stellten daher die Diagnose eines Yellow-Nail-Syndrom.

Das Yellow-Nail-Syndrom ist eine seltene klinische Entität bestehend aus Pleuraergüssen, Nagelveränderungen und chronischen Lymphödemen. Dabei werden als Ursache häufig Zink- und Vitamin E-Mangel diskutiert.