Pneumologie 2012; 66 - P403
DOI: 10.1055/s-0032-1302786

Evaluierung des vom S9-Auto-CPAP-Gerät ermittelten Apnoe-Hypopnoe-Index bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)

W Wende 1, YM Wang 1, Y Wang 1, U Sommerwerck 1, H Teschler 1, G Weinreich 1
  • 1Ruhrlandklinik, Abteilung Pneumologie-Universitätsklinik, Westdeutsches Lungenzentrum, Universitätsklinikum Essen

Hintergrund: CPAP (continuous positive airway pressure) ist etabliert als effektive Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Auto-CPAP-Systeme können respiratorische Ereignisse detektieren und liefern Informationen über residuelle Ereignisse. Ziel dieser Studie ist der Vergleich des Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) ermitteltet durch das S9-Auto-CPAP-Gerät mit dem per Polysomnografie bestimmtem AHI.

Methode: Konsekutive Patienten mit OSAS wurden mit dem S9-Auto-CPAP-Gerät titriert. Es wurde die Korrelation zwischen dem manuell bestimmtem AHI (AHI-PSG) und dem durch das S9-Gerät ermitteltem (AHI-S9) geprüft. Apnoe-Index und Hypopnoe-Index wurden gesondert evaluiert.

Ergebnisse: Bislang wurden 57 Patienten eingeschlossen (87,5% Männer), Alter 59,4±11,8 Jahre, BMI31,2±5,9kg/m2. Der diagnostische AHI war 36,2±31,7/h. In der Therapienacht wurde der AHI auf 8,9/h (AHI-PSG=8,9±11,8/h) bzw. 6,3/h (AHI-S9=6,3±6,1/h) abgesenkt. Es fand sich eine Korrelation bezogen sowohl auf den Gesamt-AHI (Korrelation AHI-PSG zu AHI-S9 r=0,87, p<0,05) als auch auf Apnoe- Index (AI-PSG zu AI-S9 r=0,91, p<0,05) und Hypopnoe-Index (HI-PSG zu HI-S9 r=0,70, p<0,05).

Schlussfolgerung: Es besteht eine starke Korrelation zwischen den per PSG und dem S9-Auto-CPAP ermitteltem AHI, gleiches gilt für den Apnoe-Index. Schwächer ausgeprägt ist die Korrelation bezogen auf den Hypopnoe-Index.

Keywords: OSAS, AHI, Apnoe, Hypopnoe, Titration, Auto-CPAP