Pneumologie 2012; 66 - P436
DOI: 10.1055/s-0032-1302787

Proaktivität des automatischen CPAP-Gerätes SOMNObalance bei schlafbezogenen Atmungsstörungen

K Pietruska 1, M Bögel 2, M Schwaibold 1, T Piepgras 3, C Schumann 4
  • 1iAQ e.V., Institut für Assistenzsysteme und Qualifizierung e.V. an der SRH-Hochschule Heidelberg
  • 2Weinmann GmbH &CO KG, Abt Science & Research, Hamburg
  • 3Paracelsus Klinik, Karlsruhe
  • 4Universitätsklinikum Ulm

Einleitung: Bei Vorliegen eines variablen Druckbedarfes haben sich auto CPAP Geräte neben dem Goldstandard CPAP zur Behandlung von SBAS etabliert. Für die therapeutische Wirksamkeit von auto CPAP ist von Bedeutung, mit welcher Sensitivität die Ereigniserkennung als Trigger für die Druckregelung einsetzt, um bereits auf leichtere Obstruktionen zu reagieren und somit ein Druckniveau zu erreichen, welches schwerere Ereignisse mit assoziierten Arousals verhindert.

In dieser Studie wurden die respiratorischen Restereignisse von Patienten unter Einsatz des auto CPAP Gerätes SOMNObalance/Weinmann untersucht, um Informationen darüber zu erhalten, zu welchem Zeitpunkt der Algorithmus auf die respiratorische Störung mit einem Druckanstieg reagiert.

Methoden: Retrospektiv wurden die Daten von 44 Patienten (38 OSA, 5 GSAS), m/f=32/12, Alter 60,5±11,2, BMI 31,2±5,0, aus der klinischen Validierung des auto CPAP-Gerätes ausgewertet. Der aus der PSG ermittelte AHI lag in der Diagnosenacht bei 36,6±18,3/h. Bei den beobachteten Druckanstiegen wurde erfasst, welche zugehörigen respiratorischen Ereignisse in der PSG auftraten.

Ergebnisse: Der AHI betrug in der Therapienacht 1,84±2,84/h. Im Verlauf der Therapienacht reagierte SOMNObalance auf Druckanstiege bei 14,53±12,70 Flattening Ereignissen, 10,41±8,84 Schnarchepochen, 2,75±3,10 RERAS, 1,95±3,09 obstruktiven Hypopnoen, 0,89±1,67 obstruktiven Apnoen und 0,70±1,75 zentralen Hypnoen. 0,50±1,62 Ereignisse konnten nicht zugeordnet werden.

Schlussfolgerung: Das auto CPAP SOMNObalance reagiert proaktiv auf leichte respiratorische Ereignisse, schwerwiegende respiratorische Störungen werden damit erfolgreich unterbunden. SOMNObalance ermöglicht ein effektives und schonendes Regelverhalten.