Pneumologie 2012; 66 - P20
DOI: 10.1055/s-0032-1302829

Cortisol im Serum ist unabhängig vom CRB-65 Score und inflammatorischen Biomarkern mit einer ungünstigen Prognose bei CAP assoziiert

M Kolditz 1, G Höffken 1, P Martus 2, G Rohde 3, H Schütte 4, R Bals 5, H Suttorp 4, MW Pletz 6
  • 1Med. Klinik und Poliklinik I, Bereich Pneumologie, Universitätsklinikum Dresden
  • 2Abteilung Biostatistik, Charité Berlin
  • 3Abteilung Pneumologie, Maastricht University Medical Center, Niederlande
  • 4Abteilung Pneumologie und Infektiologie, Charité Berlin
  • 5Klinik für Pneumologie, Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
  • 6Abeilung. Gastroenterologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Jena

Einleitung: Die Vorhersage klinischer Hochrisikosituationen bei hospitalisierten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie (CAP) durch klinische Scores oder Biomarker ist bisher unbefriedigend. Ziel der Studie war die Evaluation der Konzentration von Cortisol im Serum als Biomarker zur Vorhersage einer ungünstigen Prognose allein und im Vergleich zu etablierten Prognoseparametern an einem großen Patientenkollektiv mit CAP aus der CAPNETZ-Studie.

Methoden: 984 hospitalisierte Patienten mit CAP wurden eingeschlossen. Cortisol im Serum wurde gemessen und die prognostische Aussage verglichen mit dem CRB-65 Score, der Leukozytenzahl und CRP-Konzentration. Prädefinierte Endpunkte waren Letalität nach 30 Tagen und Entwicklung einer „kritischen Pneumonie“, definiert als Tod während Antibiotikatherapie, Beatmung, Katecholamingabe oder ITS-Verlegung.

Ergebnisse: 64 Patienten (6,5%) verstarben und 85 (8,6%) entwickelten eine kritische Pneumonie. Cortisol im Serum war signifikant erhöht bei Patienten mit einem der Endpunkte (p<0,001) und sagte Letalität (AUC 0,70, Cut-off 795 nmol/l) und kritische Pneumonie (AUC 0,71) unabhängig von allen gemessenen Parametern inklusive dem CRB-65 Score voraus (p=0,005 und 0,001 in der logistischen Regressionsanalyse). Die prognostische Aussagekraft des CRB-65 Scores wurde durch Hinzunahme von Cortisol signifikant verbessert (kombinierte AUC 0,81). In der Kaplan-Meier Analyse war Cortisol innerhalb der einzelnen CRB-65-Gruppen signifikant mit dem Überleben assoziiert (p=0,003). In Subgruppenanalysen war Cortisol ein unabhängiger Prädiktor für eine kritische Pneumonie auch im Vergleich zum Procalcitonin und den von der ATS/IDSA-Leitlinie empfohlenen Minor-Kriterien zur Vorhersage einer sCAP.

Diskussion: Cortisol im Serum ist unabhängig von inflammatorischen Biomarkern und dem CRB-65 Score mit einer ungünstigen Prognose bei CAP assoziiert. Somit stellt es einen weiteren Biomarker dar, der als Bestandteil kombinierter klinischer und laborchemischer Scores zur Vorhersage von Hochrisikosituationen bei hospitalisierten CAP-Patienten untersucht werden sollte.