Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1304164
Elektronische Gesundheitskarte – Bundeskabinett beschließt den E-Health-Gesetzentwurf
Publication History
Publication Date:
20 July 2015 (online)

Seit dem 1.1.2015 gilt die elektronische Gesundheitskarte (eGK) beim Arzt- und Zahnarztbesuch als Versicherungsnachweis und ersetzt damit die Krankenversichertenkarte. Die eGK ist Teil des gesetzgeberischen Vorhabens, flächendeckend nutzbringende elektronische Anwendungen für eine bessere Patientenversorgung einzuführen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, hat das Bundesministerium für Gesundheit den Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) vorgelegt, den das Bundeskabinett nun am 27.5.2015 beschlossen hat. Das E-Health-Gesetz wird zunächst das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren durchlaufen und voraussichtlich 2016 in Kraft treten.