Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2012; 44(01): 9-12
DOI: 10.1055/s-0032-1304658
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analyse vertikaler Gesichtsveränderungen mithilfe von Panoramaröntgenaufnahmen

Evaluation of Vertical Facial Changes Using Panoramic Radiographs
Ö. Sancak
1   Department of Orthodontics, Ankara University Dental School, Ankara, Türkei
,
E. Özdiler
1   Department of Orthodontics, Ankara University Dental School, Ankara, Türkei
,
E. Gündüz
2   Department of Orthodontics, Bernhard Gottlieb Dental School, Vienna, Österreich
,
A. Köklü
1   Department of Orthodontics, Ankara University Dental School, Ankara, Türkei
,
H.-P. Bantleon
2   Department of Orthodontics, Bernhard Gottlieb Dental School, Vienna, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 March 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Panoramaröntgen ist ein radiologisches Verfahren, mit dessen Hilfe ein Einzelbild der Gesichtsstrukturen, einschließlich Ober- und Unterkieferbogen mit Stützstrukturen angefertigt werden kann. Panoramaröntgenaufnahmen werden von Kieferorthopäden fast ebenso häufig angefertigt wie Fernröntgenseitenbilder.

Ziel dieser Studie ist es, die vertikalen Gesichtsstrukturen anhand von Panoramaröntgenaufnahmen zu analysieren und die Ergebnisse mit denen von Fernröntgenseitenbildern zu vergleichen.

Ergebnis:

Vertikale skelettale Strukturen lassen sich auf einer Panoramaaufnahme nur sehr eingeschränkt analysieren, anteroposteriore Verhältnisse überhaupt nicht.

In der klinischen Praxis können an Panoramaschichtaufnahmen gemessene Werte für den Kieferwinkel und die vertikalen Entsprechungen als diagnostische Hilfe für das Wachstumsmuster herangezogen werden.

Abstract

Panoramic radiography is a radiographic procedure that produces a single image of the facial structures, including both maxillary and mandibular dental arches and their supporting structures. Panoramic films are taken by orthodontists almost as frequently as lateral cephalograms. The aim of this study is to analyze vertical facial parameters using panoramic radiographs and to compare the results with lateral cephalometric radiographs.

Conclusion:

Panoramic films have very limited power for analysis of vertical patterns and no antero-posterior output. Gonial Angle and vertical measurement correlations from the panoramic film tracings can be suggested for clinical practice as a help to diagnose the growth pattern.