Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1306201
kurz & bündig
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
17 February 2012 (online)

Rabeneltern entlastet: Kinder, die bereits mit zwölf Monaten eine Krippe besuchen, sind mit fünf Jahren sprachlich und psychisch ähnlich gut entwickelt wie der Nachwuchs, den Mama zu Hause großzieht.
jedi
Norwegian Institute of Public Health, Results from 2011 report
Kaugummi schützt Kinderohren: Kauen Heranwachsende mehrmals am Tag xylithaltigen „Kautschuk“, reduziert sich ihr Risiko, an einer Mittelohrentzündung zu erkranken, um 41%. Grund für die präventive Wirkung ist der antibakterielle Effekt des Xylits.
jedi
Cochrane Database of Systematic Reviews 2011, doi: 10.1002/14651858.cd007095.pub2
Gewalt hinterlässt Spuren in Kinderhirnen. Zeigt man ehemals misshandelten Jugendlichen wutverzerrte Gesichter, bilden sich im MRT Überreaktionen der Hirnzentren ab, die für das Erkennen von Gefahren verantwortlich sind - ähnlich der Muster kampferprobter Soldaten.
jedi
Curr Biol 2011, doi:10.1016/j.cub.2011.10.015
Spielplätze könnten für Kinder das Paradies bedeuten - wenn da nicht die Eltern wären. Denn deren Sorge schränkt den kindlichen Bewegungsdrang deutlich ein: Sitzen die Erwachsenen mit am Klettergerüst, sind ihre Kleinen weniger aktiv.
jedi
Am J Prev Med 2011; doi:10.1016/j.amepre.2011.04.013
Computerspiele sind Teufelswerk? Weit gefehlt: Sowohl harmlose als auch gewaltverherrlichende Videospiele führen dazu, dass Kinder beim Malen und Schreiben kreativer sind. Der reine Gebrauch von Handy und PC macht hingegen noch keinen Picasso oder Goethe.
jedi
Comput Human Behav 2011, doi:10.1016/j.chb.2011.10.006