Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1306217
Rehasport – Optimaler Überblick
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
17 February 2012 (online)


Der Autor Winfried Möck erläutert in diesem Büchlein detailliert und durchdacht alle theoretischen Einzelheiten des Rehasports. Die Ausführungen reichen von den Grundlagen über die Schritte zur eigenen Sportgruppe bis hin zur praktischen Umsetzung und zu Praxisbeispielen. Ein eigenes Kapitel behandelt sogenannte Risikofaktoren (zum Beispiel Partner oder vertragliche Regelungen) sowie das Controlling. Kurze, farblich unterlegte Tipps und tabellarische Einschübe lockern die Ausführungen auf. Inhaltlich ist das Buch sehr gut strukturiert und informativ. Das Format (DIN A 6) ist leider etwas unhandlich und stört die allgemeine Übersicht. Der Preis ist mehr als angemessen.
Für jede Zielgruppe, ob Rehasportbetreiber, Übungsleiter oder Praxisinhaber, finden sich in diesem Buch praxisorientierte Umsetzungsbeispiele. Sie erleichtern den Einstieg in den Rehasport und dessen Durchführung. Viele Tipps und Ratschläge aus der jahrelangen Erfahrung des Autors machen das Buch absolut empfehlenswert.
Ralf Dornieden, selbstständiger Physiotherapeut aus St. Gallen (Schweiz)