Zusammenfassung
Apraxie ist eine unter Patienten nach Schlaganfall weit verbreitete kognitiv-motorische
Störung, die auch bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen auftreten kann.
Sie
beeinträchtigt sowohl die Aktivitäten des täglichen Lebens als auch das Erlernen
motorischer und kommunikativer Fertigkeiten. Eine angemessene Behandlung sollte eine
vorrangige therapeutische Aufgabe des Neurorehabilitationsprogramms sein. Tim Vanbellingen
beschreibt die klinische Erscheinungsform der Apraxie, die ihr zugrunde liegende neurale
Basis, den Genesungsprozess sowie aktuelle, erfolgreiche Behandlungsmethoden und bietet
somit einen Überblick über das Krankheitsbild Apraxie.